Content als Innovationstreiber für neue digitale Geschäftsmodelle
Inhalte, ob Musik, Filme, Texte, brauchen bekanntermaßen ein Medium, damit diese transportiert werden können. Angetrieben von neuen Technologien sind daher in den letzten Jahren viele neue Medienträger entstanden, um diese Inhalte in einer digitalisierten Welt den Menschen zugänglich zu machen. Wir konsumieren heute Content auf den unterschiedlichsten Endgeräten in vielen verschiedenen Varianten und denken dabei meistens daran, welch große Innovationen uns die neuen Technologien beschert haben. Wir denken aber nicht daran, dass es doch eigentlich in erster Linie der Content war, der Anbieter neuer Technologien dazu angetrieben hat für diese Inhalte neue Übertragungs- und Medienträger zu entwickeln. Erlaubt man sich diesen Gedanken, dann kann leicht nachvollzogen werden, warum gerade auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse ein neues Ausstellungs- und Konferenzformat Premiere feiert:
TheArtPlus.


IT-Verantwortliche für die Infrastruktur in Unternehmen stehen heute im direkten Wettbewerb mit externen Dienstleistern. Fachabteilungen wollen neue Produkte und Projekte möglichst schnell und möglichst ohne Widerstand umsetzen. Das setzt die IT zunehmend unter Druck. Als interner Dienstleister kommen immer wieder neue Anforderungen aus den Fachabteilungen auf die IT zu.