• Kontaktieren Sie uns
thestrategyweb
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • The Strategy Web
  • Portfolio
  • Tools – Tactics – Trends
  • Projekte
  • Team
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • English
  • Deutsch
  • Suche
  • Menü Menü

    Blog

    Social Login & Sharing: Die Nutzer wollen die Wahl haben.

    22. Juli 2013/in Blog Deutsch/von The Strategy Web

    Die Vorteile der Social Logins hat Gigya Anfang 2012 beleuchtet (s.
    The Strategy Web Blog). Jetzt legt man mit interessanten Einsichten zu Social Logins nach.

    Auch wenn das Thema Social Login noch etwas umstritten ist in so manchem Unternehmen hinsichtlich der Daten-Sicherheit, so hat es sich doch inzwischen so ziemlich durchgesetzt als Standard – vor allem im mobilen Bereich auch sehr nützlich aufgrund vereinfachter und schnellerer Zugriffsoptionen. Der Zugriff eröffnet zudem Unternehmen interessante wertvolle Einsichten in die Daten und Gewohnheiten der Nutzer.

    Mit der Option des Social Logins geht aber auch eine zunehmende gewünschte Flexibilität beim Login mit verschiedenen sozialen Accounts einher, mit denen man sich auf einer Seite einloggen kann. Die unten stehende Grafik gibt Einblicke in Daten von Gigya Nutzer im Q2 2013 und zeigt, wie Nutzer mit ihren Logins auf verschiedenen Seiten und Apps aktiv sind. So wird u.a. klar, dass Google+ sehr stark im Einsatz ist bei Social Logins.

    Zudem wird auch klar, dass die Gigya Nutzer Daten über zahlreiche Netzwerke hinweg teilen wie -nicht unbedingt überraschend- z.B. vorwiegend Pinterest, Twitter und Facebook.



    https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png 0 0 The Strategy Web https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png The Strategy Web2013-07-22 10:55:102018-02-28 10:37:57Social Login & Sharing: Die Nutzer wollen die Wahl haben.

    werbeplanung.at Summit 2013: Österreich wächst ins digitale Zeitalter

    14. Juli 2013/in Blog Deutsch/von The Strategy Web



    Die österreichische Digitalwirtschaft weiß zu beeindrucken. Ein prächtiger Raum in der Wiener Hofburg für den Eröffnungsvortrag. Der Raum mit 1900 registrierten Gästen gut gefüllt, dazu 55 heimische und 49 internationale Sprecher sowie 22 Fach-Moderatoren. Der werbeplanung.at Summit, unter dem Motto „Innovation – Insights – Interaction“, bot so manch Unerwartetes, aber auch zahlreich Überraschendes.

    Wenn der „Zeit“-Verlag Geschäftsführer Rainer Esser den Anfang der Veranstaltung machen darf, dann wundert es nicht. Schließlich weißt Zeit Online eine beachtliche Erfolgsstory in seinem Digitalangebot von 5,5 Millionen Unique Visitors pro Monat und Web Shop-Umsätze im mittleren siebenstelligen Bereich vor. Esser machte klar, dass das Geschäft des Journalismus „nicht das Bedrucken von Papier“ sei und „mehr Leidenschaft“ von Nöten sei. Wenn man dann aber das wenig euphorische Medienpanel sah, wußte man schnell, warum es für „Verlagshäuser keinen Artenschutz“ gibt. Ob die „Quality Alliance“ zwischen Die Zeit, FAZ, Süddeutsche Zeitung und Handelsblatt die Vormachtstellung der großen Medien betonen wird und damit auch die Bestrebungen hinsichtlich des Digital-Business wächst, bleibt noch zu beweisen.



    Überraschend war auch die Forderung nach einer analog zur Bevölkerungsverteilung 50% hohen Frauenquote in den Redaktionen oder Chefetagen. Daß „Mütter keine Zeit für Gedöns hätten“, war sicherlich richtig, und auch dass sie deshalb einem gesunden organisatorischen und innovativen Antrieb gäben. Folgte man den Tweets wurde aber schnell klar, dass Esser hier zwei Welten durcheinander würfelte, die dann auch fröhliche übernommen und zeitweise fehlinterpretiert wurden: Frauen und Mütter. Wie auch immer…

    Etwas frustriert wirkten alle Beteiligten des Medienpanels, dass sich beim Thema Paid Content nicht ein Allheilmittel einstellt. So schätzen diverse Panelisten dessen Erfolg in naher Zukunft eher skeptisch ein. Die Lösung sahen Andreas Rudas (RTL Group) und Wolfgang Winter (Red Bull Media) in der Aufstellung einer Marke mit diversen Submarken oder personalisierten Splitter-Produkten. Es wurde deutlich, dass Verlage nur mit „Prime Content“ ein paar wertvolle Cents einnehmen können.



    In dem von mir moderierten Panel „Digital im DACH“ mit den erfahrenen „Onlinern der ersten Stunde“ Martina Zadina (IAB Österreich), Roger Bauer (IAB Schweiz) und Ulrich Kramer (Pilot Agentur Deutschlag) wurde deutlich, dass die Märkte zwar in der Annahme des Digital-Business in Österreich und der Schweiz noch etwas hinter Deutschland zurückliegen. Teilweise liegen die Gründe an unterschiedlichen statistischen Auswertungen, aber manchmal auch aus diversen anderen Gründen, was
    vor allem bei den Themen wie RTA und RTB ins Auge sprang. Grundsätzlich ist aber eine positive Entwicklung beim Digitalgeschäft zu verzeichnen, die eine neue kooperative Initiative der Länder hinsichtlich der noch mangelhaften Ausbildung von Online-Experten noch stärken soll.

    Kurz gesagt: Der
    werbeplanung.at Summit 2013 hat gezeigt, dass Österreich schon lange kein „digitales Entwicklungsland“ ist. Bernd Platzer und sein Team sowie Martina Zadina sind auf einem guten Weg, das digitale Österreich im internationalen Vergleich -und ruhig mit ein wenig mehr Selbstbewusstsein- weiter nach vorne zu bringen. Man darf auf den werbeplanung.at Summit 2014 gespannt sein.

    https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png 0 0 The Strategy Web https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png The Strategy Web2013-07-14 02:31:262018-02-28 10:37:57werbeplanung.at Summit 2013: Österreich wächst ins digitale Zeitalter

    Wir haben es geschafft. Unser Büro ist eröffnet!

    12. Juli 2013/in Blog Deutsch/von The Strategy Web



    Ein schönes altes Sprichewort sagt: „Was lange währt, wird endlich gut!“ Und ja, es hat etwas gedauert. Der Weg war beschwerlich, weil die Bürosuche in München nicht die einfachste ist. Zwischenzeitlich hatten wir und auch Weggefährten schon bald nicht mehr daran geglaubt, dass wir das jemals schaffen werden. Aber wir haben auch auf das Besondere gewartet. Das haben wir nun gefunden. Endlich!



    Mitte Juni sind wir in unser Büro in der Schleißheimer Straße 6 eingezogen und genießen nun einen fantastischen Ausblick auf den Löwenbräukeller und haben eine super Sicht auf das Geschehen am Stiglmaierplatz. Und wenn wir unsere Gedanken schweifen lassen wollen, dann blicken wir in wunderschöne Platanen vor unserem Fenster. Das Büro hat übrigens Historie: Schon Bully Herbig hat mit seiner Produktionsfirma hier gearbeitet. Also kann doch eigentlich alles nur fröhlich und positiv laufen, oder…?

    Wir haben Platz für Expansion. Wir haben neue Ideen. Wir freuen uns auf den Ausbau des Teams. Und offiziell haben wir den Bezug des Offices mit einer Pressemitteilung bekannt gemacht, in der die Intensivierung unserer Zusammenarbeit im Vordergrund steht…

    Talisman und The Strategy Web intensivieren Zusammenarbeit

    Die Münchner Beratungsunternehmen Talisman und The Strategy Web GmbH rücken näher zusammen. Die bereits seit zwei Jahren bestehende Kooperation im Bereich der internationalen Unternehmenskommunikation sowie Web- und Businessstrategie wird am neuen Standort in der Schleißheimer Straße 6 in München ausgebaut.

    Von dort aus agieren die Inhaber Heike Bedrich (Talisman Kommunikation und Imagebildung) und Martin Meyer-Gossner (The Strategy Web GmbH) ab sofort gemeinsam unter einem Dach für Kunden wie dmexco, DG (Media Mind), Brandwatch, Media Group One, myNewsdesk und Projectplace. In den nächsten Monaten wird der Ausbau des Teams und die Ausweitung der internationalen Projektbetreuung forciert.

    „Die Idee, räumlich näher zusammenzurücken und damit auch das Angebot von Talisman und The Strategy Web besser zu verbinden, reift schon seit längerem. Wir konnten in den bereits gemeinsam gestarteten Projekten immer wieder feststellen, dass unsere unterschiedlichen Kompetenzen und Herangehensweisen in der Beratung und Umsetzung internationaler Projekte einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bieten“, sagt Heike Bedrich, Inhaber von Talisman Kommunikation und Imagebildung.

    „Jedes Unternehmen, das kommunikativ und international ganz vorne mitspielen möchte, braucht eine Webstrategie, die sowohl Kommunikation, Marketing, Sales als auch F&E und Human Ressources vereint. Speziell Unternehmen in der Internationalisierungsphase brauchen hier Unterstützung. Da konnten wir schon oft erfolgreich unsere Stärken verbinden und gemeinsam helfen“, ergänzt Martin Meyer-Gossner, Managing Director von The Strategy Web GmbH.

    Heike Bedrich und Martin Meyer-Gossner starteten ihre Zusammenarbeit mit der Erfindung der „3 Säulen Strategie für Social Media“ und erzielten dafür eine große Aufmerksamkeit in der Szene. Im letzten Jahr wurde Heike Bedrich offiziell Co-Autorin des Blogs Digitalstrategie.com, dem deutschen Part von TheStrategyWeb.com, auf dem die Experten regelmäßig zu Themen aus dem Digital Business schreiben.

    Das Team von Talisman und The Strategy Web GmbH wird von einem Netzwerk aus Marketing- und Sales Spezialisten, PR-Beratern, Designern und Programmierern unterstützt.

    PS: Und ja, natürlich wird es bald eine Einweihungsparty geben. Stay tuned! Oder kommt auch gerne mal auf einen Kaffee vorbei. Wir freuen uns auf Euch!

    https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png 0 0 The Strategy Web https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png The Strategy Web2013-07-12 13:38:332018-02-28 10:37:57Wir haben es geschafft. Unser Büro ist eröffnet!

    Communities & Cluster erobern die Verlagswelt

    1. Juli 2013/in Blog Deutsch/von The Strategy Web



    In diesem Frühjahr habe ich mir das Buch „
    Finding the Future of Digital Book Publishing“ über DBW (Digital Book World) gekauft. In diesem Buch berichten Vertreter der Publishing Industrie, wie sie dem digitalen Wandel im eigenen Haus begegnen. Die Interviews liefern einen hervorragenden Einblick auf die derzeitigen Herausforderungen und Strategien der Verlage. Besonders aufgefallen ist mir ein Statement von F+W Media Chairman und CEO David Nussbaum. Er schreibt in seinem Beitrag mit dem Titel „Rebuilding the Media Company of the Future“:

    „In my first town hall, I said to the company, ‘I want you to forget about being a publishing company because we’re now a media company.’ I brought in digital people to help, too. We invested heavily in technology. We digitized all the products. We built the digital team. We moved from that interactive division to having a digital media team investing in digital products.“

    Ein mutiger und kluger Schritt, denn der Verlag F+W Media eingeschlagen hat. Und die Erfolge stellen sich bereits ein. So verkündete David Nussbaum kürzlich auf der Publisher Launch Conference in New York, dass das e-commerce Business  von F + W zu einem Multi-Million-Dollar Business heranwächst.  Nussbaum
    prognostizierte für den Verlag einen Umsatz im e-commerce-Bereich in Höhe von 50 Millionen US-Dollar im Jahr 2014.

    Alles wird digital und einhergehend mit dem Wandel müssen Verlage auch ihre Mitarbeiter dafür gewinnen. Digital Natives und technologieorientierte Experten müssen Veteranen aus dem Publishing Business unterstützen, neue Teams und Abteilungen müssen im Unternehmen gestaltet werden, um dem Wandel zu begegnen. Die Produktion von eBooks ist das eine, die Diversifikation ganzer Produktlinien etwas völlig anderes.

    In Deutschland erleben wir derzeit den Wandel besonders deutlich bei Gruner + Jahr. Dort plant die Deutschland-Chefin Julia Jäkel den Umbau bisheriger Strukturen in diesem Herbst, um die Vermarktung der vielfältigen Magazine über alle Kanäle (Print, Online und E-Commerce) voranzutreiben. Sie plant wie kürzlich in der w&v (Ausgabe Nr. 26) zu lesen war die Produktionen des Hauses auf sechs Communities of Interest (CoI) aufzuteilen. Die sogenannten Segment-Cluster heißen dann Kochen, Living, Familiy, Beauty und Mode, Wissen und Stern.

    Die Cluster-Idee stammt von Adam Bird, Medienexperte bei McKinsey. Eine ähnliche Strategie verfolgt auch David Nussbaum, wie er in seinem Interview mit DBW erzählte:

    „We made the decision to do a few things. First is we reorganized the company. The company essentially had four separate divisions: books, magazines, interactive (Web), and a relatively small events divisions. What was interesting was you could have community-focused plans in four different divisions. So, one of the first major moves was to throw all the cards up in the air and have it come down and form community divisions.“

    Interessant an dieser Strategie ist, dass nicht mehr die Vermarktungskanäle und Produktionen im Vordergrund stehen, sondern Communities & Cluster. Einen ähnlichen Ansatz ist auch bei Martin zu finden, der im letzten Jahr die
    Community Centric Strategie entwickelt hat. Auch Martin hat jahrelange Erfahrung in internationalen Medienhäusern und basierend darauf seine Theorie aufgebaut. Es geht für Medien wie für Marken zukünftig nicht um Zielgruppen, die entweder Print, Online oder Mobile lesen. Es geht vielmehr um die Frage, wo findet welches engagierte Mitglied in der Kommunikation um eine Marke den ihn/sie interessanten Content in einem Kontext wieder, sodass sich daraus ein Gemeinschaftsgefühl weiterentwickelt, dass sich die Marke oder Produkte aus der Community heraus weiterentwickelt.

    Was hier komplex klingt, ist eigentlich ganz simpel. Verlage differenzieren zwischen Handels- und Endkunden-Kommunikation. Es geht aber zukünftig vielmehr darum die Stränge zwischen den Wertschöpfungsketten zusammenzuführen und miteinander an der Verbesserung einer Marke arbeiten zu lassen. Es geht also zukünftig um Themencluster, um Inhalte, die in Communities stattfinden, und um die Erweiterung ganzer Produktlinien durch Produktdiversifikation. Mit der Aufteilung in Cluster und Communities findet die Verlagsbranche vielleicht auch endlich wieder einen ganz neuen Weg Konsumenten anzusprechen und diese zu binden.

     

     

     

     

     

     

     

    https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png 0 0 The Strategy Web https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png The Strategy Web2013-07-01 11:26:532018-02-28 10:37:57Communities & Cluster erobern die Verlagswelt

    Von kleinen und großen Unterschieden

    28. Juni 2013/in Blog Deutsch/von The Strategy Web

    Es gibt so manchen Imagefilm, der einen zum Nachdenken anregt. So hat auch die P&G einen solchen erstellt mit dem schönen Titel „Der tägliche Unterschied“. Mit dem Spot will man beleuchten, dass auch die kleinen Alltagsgewohnheiten einen großen Unterschied für das Lebensgefühl jedes Einzelnen, aber auch der ganzen Familie macht. Das verwundert natürlich nicht. Schließlich tritt man mit seinen Marken für glänzende Zähne, ein schönes Lächeln oder saubere Kleidung an.

    Auch ich stehe vor so mancher großen Herausforderung in diesem Jahr: Eine
    Radtour mit Grenzerfahrung, der Umzug in ein neues Haus, neues Büro mit der Business-Partnerin Heike Bedrich… Offen gesagt, machen die für mich schon eine großen „täglichen Unterschied“.

    Stellen wir die P&G These also mal auf den Prüfstand. Was macht für Euch einen großen Unterschied: die kleinen oder die großen Dinge des Lebens?


    HTML5 und Flash wird nicht unterstützt!

    https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png 0 0 The Strategy Web https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png The Strategy Web2013-06-28 11:51:302018-02-28 10:37:57Von kleinen und großen Unterschieden

    Gartner: Digital Marketing Transit Map

    24. Juni 2013/in Blog Deutsch/von The Strategy Web

    Manchmal brauchen wir Menschen, einen Fahrplan, um schnell und effizient von einem Ort zum nächsten zu gelangen. Einen solchen Fahrplan für Marketing-Entscheider hat jetzt
    Gartner entwickelt. Er verdeutlicht die Komplexität des digitalen Marketings in der heutigen Zeit und nimmt Trends auf, die derzeit in der Marketingszene herumgeistern.

    Das Ganze wird in funktionale Regionen unterteilt, die die Kompetenzbereiche in Organisationen beleuchten. Die Strecken darin bringen die Themen zusammen und sind als Applikationen zu sehen, die gemeinsame Zielrichtungen und Informationen bezeichnen. Stationen zeigen Interaktionspunkte, die von einzelnen Einheiten oder Produkt-Kategorien geleitet werden. Sie bezeichnen Plattformen und Einzellösungen.

    „Digital marketing organizations have accumulated most of their technologies in discrete initiatives, often one technology at a time. This approach creates silos that don’t work together and leads digital marketers to overlook strategies and technologies that improve efficiency and effectiveness of marketing efforts.“ Yvonne Genovese, Managing Vice President, Gartner

    Wenn Euch irgendetwas auffällt, dass fehlt oder nicht richtig vernetzt ist, dann lasst es uns wissen.



    https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png 0 0 The Strategy Web https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png The Strategy Web2013-06-24 06:36:452018-02-28 10:37:57Gartner: Digital Marketing Transit Map
    Seite 24 von 80«‹2223242526›»

    Neueste Beiträge

    • Corona-Lockdown: Ideale Zeit für Trainings und Strategie
    • Interview: Videostrategien in B2B Unternehmen
    • Influencer Marketing: Über Disruption und Reichweite – @12min.me XTRA
    • Let the games begin – CeBIT 2018 steht in den Startlöchern
    • Influencer werden zunehmend unglaubwürdiger (Studie)

    Kategorien

    • Allgemein
    • Best Practise
    • Blog Deutsch
    • Blog English
    • Business Networks
    • CEO
    • Chief Web Officer
    • Company
    • Daily Top 3
    • Featured Stories
    • Internetuser
    • Media
    • Mobile Business
    • Offlinewelt 1.0
    • Prosumer
    • Recht
    • Sales
    • SEO
    • Social Media
    • Visionen
    • Web 2.0
    • Web 3.0
    • Web Marketing
    • Web Strategy
    • Webkommunikation

    Facebook

    Twitter

    Der Twitter Feed ist im Moment nicht verfügbar.

    The Strategy Web GmbH

    The Strategy Web GmbH
    St. Ulrich Str. 3c,
    86922 Eresing,
    Tel. 08193-9974127
    Mob.: +49 (0)171-9577828

    Blog

    • Corona-Lockdown: Ideale Zeit für Trainings und Strategie
    • Interview: Videostrategien in B2B Unternehmen
    • Influencer Marketing: Über Disruption und Reichweite – @12min.me XTRA
    • Let the games begin – CeBIT 2018 steht in den Startlöchern
    • Influencer werden zunehmend unglaubwürdiger (Studie)
    • Unsere Podcast Empfehlungen (Deutsch) – Hört mal rein!
    • Instagram Hackz beim Social Media Stammtisch Hannover #someh
    • Digitale Transformation ist Top-Thema in deutschen Unternehmen
    • Bereichsübergreifendes Content Marketing bei Microsoft [Video]
    • CeBIT 2018 im radikalen Wandel – Eine Messe erfindet sich neu
    © Copyright - The Strategy Web
    • Twitter
    • LinkedIn
    • Xing
    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    Nach oben scrollen