• Kontaktieren Sie uns
thestrategyweb
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • The Strategy Web
  • Portfolio
  • Tools – Tactics – Trends
  • Projekte
  • Team
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • English
  • Deutsch
  • Suche
  • Menü Menü

    Blog

    Nokia und Symbian – Fokus: mobile Internetuser

    25. Juni 2008/in Blog Deutsch, Internetuser, Mobile Business/von The Strategy Web

    Der Markt um Mobiltelefone ist längst ein Verdrändungswettbewerb um Marktanteile. Die Furcht des Weltmarktführers Nokia vor dem Mitbewerb immens – vor allem seit dem Einstig von Google ins Handygeschäft. Die Kampfansage kommt jetzt von Nokia mit dem Kauf des Betriebssystemherstellers Symbian mit dem alle Nokia Telefone ausgestattet sind.

    Warum ist Nokia der Deal 264 Mio. EUR wert? Ganz einfach: Symbian ist das beliebteste Betriebssystem (200 Mio. verkaufte Lizenzen) für die ,computernahen‘ Smartphones und hält damit zwei Drittel des Marktes.

    Der mobile Internetuser steht also im Fokus der Zukunft von Nokia. „Durch diese Übernahme und die Einrichtung der Symbian Foundation wird die unbestritten attraktivste Plattform für mobile Innovationen entstehen“, sagte Nokia-Chef Olli-Pekka Kallasvuo.

    Die veränderte Strategie Nokias macht Accenture deutlich: „Je offener der Zugang für Entwickler ist, desto besser ist aber die Voraussetzungen, dass mehr Dienste mit echtem mobilen Mehrwert entstehen“, so Nikolaus Mohr von der Beratungsgesellschaft Accenture zu Nokias Gesinnungswandel laut Handelsblatt.

    Spot On!
    Nokia ist auf Shoppingtour: erst Plazes.com, jetzt Symbian. Man rüstet sich im Kampf gegen Google und Microsoft um das Geschäft der Internetdienstleistungen. Offensichtlich will man sich nicht vom hart umkämpften Hardwaregeschäft abhängig machen. Den Trend im Handybusiness konnte man vor Jahren bereits im PC Hardwarebusiness beobachten. Und man hat gelernt: vor Jahren erkannte man den Trend mit den Klapphandys zu spät und verlor Marktanteile an Mitbewerber wie Samsung und SonyEricsson.

    https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png 0 0 The Strategy Web https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png The Strategy Web2008-06-25 07:48:002018-02-06 14:04:09Nokia und Symbian – Fokus: mobile Internetuser

    Web 2.0 – die News und Firmen mit nur zwei Klicks

    24. Juni 2008/in Blog Deutsch, Web 2.0/von The Strategy Web

    Wer sich intensiv mit Web 2.0 beschäftigen will, der sollte sich die beiden nachfolgenden Seiten bookmarken. Sie werden dem Webbusiness ihrer Firma helfen…

    Für News informiert man sich ausführlich bei Original Signal. Es finden sich dort alle wichtigen Nachrichten aus den bekanntesten Blogs (TechCrunch, Mashable, etc.).

    Wer wissen will, welche Firmen und Produkte Web 2.0 erschaffen hat, der sollte sich mal unter Go2Web20 umsehen. Dort gibt es eine reichhaltige Liste der Web 2.0 Firmenlogos mit Kurzerklärung der Businessidee.

    Spot On!
    Bei Ansicht dieser beiden Webseiten wird einem bewußt, wie dynamisch Web 2.0 die Internetwelt verändert und dem Business helfen.

    https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png 0 0 The Strategy Web https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png The Strategy Web2008-06-24 11:49:002018-02-06 14:04:17Web 2.0 – die News und Firmen mit nur zwei Klicks

    The Future of the Internet – Interview Vinton G. Cerf (VP Google)

    24. Juni 2008/in Blog Deutsch, Visionen, Web 3.0/von The Strategy Web

    Man kann es schon als Privileg bezeichnen, wenn jemand den ,Vater des Internets‘ und Chief Evangelist von Google interviewen darf. Nick Guan von Ogily APAC hatte die Chance, Vinton G. Cerf vor die Kamera zu bekommen und ihm die Frage nach der Zukunft des Internets zu stellen.

    Cerf gibt wagt einen spannenden Blick in die Glasskugel…

    Tipp für Unternehmen…

    Cerf gibt zusätzlich auch Tipps, wie Marken Social Media zu ihrem Vorteil nutzen können. Ein wertvoller Hinweis, den sich Firmen genau ansehen sollten…

    Spot On!
    Für Cerf ist nicht wichtig, dass man sein Brand mit der Gießkanne in den Social Media Bereichen überall zu platziert. Ziel muss es sein, die Meinungsmacher zu identifizieren, die auf ein Banner bereits geklickt haben und in deren Nähe gezielt die Werbung zum Einsatz zu bringen.

    https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png 0 0 The Strategy Web https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png The Strategy Web2008-06-24 05:49:002018-02-06 14:04:24The Future of the Internet – Interview Vinton G. Cerf (VP Google)

    Nokia übernimmt Plazes – das Handy macht gläsern

    24. Juni 2008/in Blog Deutsch, Visionen, Web 2.0/von The Strategy Web

    Nokia kauft sich mit Plazes Web 2.0 in Reinkultur: Plazes ist eine Art Mischung aus Twitter und Google Maps. Wer bei Plazes registriert ist, kann sehen, was seine Freunde gerade machen und wo sie gerade sind. Kombiniert mit mobilen Endgeräten eröffnet Plazes ganz neue Möglichkeiten.Vermutlich wurde deswegen erst vor kurzem seine Anwendung auch für das iPhone zugänglich gemacht hat.

    Richtig wertvoll wird Plazes nur, wenn viele Leute mitmachen. Nachdem Plazes gestern von Nokia gekauft wurde, wie Techcrunch berichtet, steht dem wohl nichts mehr im Weg. Mit Hilfe von Nokia würfte Plazes sprunghaft seinen Bekanntheitsgrad erhöhen. Nokia setzt stark auf die Entwicklung von GPS-fähigen Mobiltelefonen. Somit stellt der finnische Handyhersteller seinen Kunden eine erstklassige Internetlösung zur Verfügung und die passenden Endgeräte gleich dazu. Die Kombination mit GPS macht aus Plazes jetzt eine spannende Web 2.0 Businesidee.

    Spot On!
    Mit Applikationen wie Plazes macht der User sich freiwillig gläsern. Früher machte man sich Gedanken, ob man immer erreichbar sein muss. Heute ist man es und lässt es die anderen auch noch aktiv wissen, wo man gerade ist. Die Businessoptionen für Nokia mit Plazes sind zahlreich: Vermarktungsoptionen wie gezielte Tipps zu Shopping und Restaurants, Spotsearch, Musikdownload a la ‚Was hört der Handyuser neben mir‘ sind möglich.

    Ein guter Deal für Nokia, aber machen sich die User Gedanken, wie gläsern sie das Handy macht? Viele hatten Angst vor Orwells und Huxleys Zukunftsvisionen: Wer hätte gedacht, dass wir 2008 schon viel weiter sind…

    https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png 0 0 The Strategy Web https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png The Strategy Web2008-06-24 05:38:002018-02-06 14:04:33Nokia übernimmt Plazes – das Handy macht gläsern

    Digital Influence Studie: Web beeinflußt Kaufentscheidung stärker denn je…

    23. Juni 2008/in Blog Deutsch, Internetuser, Prosumer/von The Strategy Web

    Auch wenn die Online Budgets noch nicht in den Himmel ragen und sich mit weniger als einem 10% Anteil begnügen müssen… In Deutschland bestimmt das Web die Kaufentscheidungen, wie die „Digital Influence Index Study“ von Harris Interactive im Auftrag von Fleishman Hillard jetzt belegt.

    Das Fernsehen, als Zeitplatzierter, hat im Vergleich zu Suchmaschinen, Produktvergleichseiten, Kommentaren anderer Nutzer sowie Online-Werbung für den Deutschen bei der Kaufentscheidung nur noch halb so viel Wichtigkeit im Vergleich zum Web. Insbesondere bei Reisen und technischem Equipment wird bevorzugt das Internet zur Hilfe genommen.

    Für Unternehmen ergeben sich 5 essentielle Einsichten, die das Business zukünftig in den Vordergrund der Betrachtung stellen sollte…

    1. Digitaler Einfluss
    Das Internet ist bei weitem das wichtigste Medium im Leben der europäischen konsumenten — aber Firmen investieren zu wenig in diesen
    Einfluss. Obwohl das Internet das 10-fache Einflusspotential hat wie Print und das doppelte wie TV, wird immernoch nur 7-8% in Online Marketing investiert.

    2. Nutzerverhalten

    Die Art, wie Konsumer das Internet nutzen, verankert sich in 5 Verhaltenweisen: Reichweite, Kommunikation, Handel, durch Käufer-erzeugte
    Inhalte und Mobile. Intelligente Märkte werden den Mix des Verhaltens treffen, der ihr Business am meisten betrifft – und integrierte Kampagnen definieren, die den Mix addressieren.

    3. Vorgehensweise
    Konsumer nutzen das Internet auf verschiedene Art und Weise, um Entscheidungen zu treffen. Die Unterschiede werden getrieben von Einfluss den die
    Entscheidung auf ihr Leben hat und das Angebot der verfügbaren Auswahlmöglichkeiten.

    4. Nutzerängste
    Konsumer sehen den deutlichen Gewinn des Internets für ihr Leben, haben aber noch Bedenken, die adressiert sein wollen (siehe Grafik).


    5. Web 2.0 ist angekommen (vor allem in Deutschland)
    Deutschland führt die 3 Länder (UK, Frankreich und Deutschland) in den Bereichen Webforschung und Web 2.0 Publizieren an. Deutsche Webuser mögen es offensichtlich, ihre
    Meinung online auszudrücken; nehmen es mit dem Datenschutz aber genau.

    Die Zahlen und die Fakten der Studie sprechen eine klare Sprache für die Unternehmen, sich im Web verstärkt zu präsentieren. Wer noch die Bedenken der User entkräften kann, schiebt sein Business schnell an. Dennoch bleibt offen, warum es so lange dauert, bis die Unternehmen den Chancen des Internets für ihr Business glauben und Vertrauen schenken.

    Fazit:
    Solche Studien beweisen die Nützlickeit eines Strategie Web Blogs: Die grundsätzliche Idee, dass Unternehmen dem Webbusiness nicht die richtige Aufmerksamkeit widmen, kommt hier zum Ausdruck. In den letzten Jahren ging es in Unternehmen darum, die Webseite mit Content und Angeboten zu füllen und halbwegs ordnungsgemäß zu administrieren.

    Inzwischen ist der User mit dem Web erwachsen geworden, hat seine gesteigerten Bedürfnisse, will diese in Echtzeit befriedigt wissen und erwartet ein perfektes Shoppingerlebnis. Die meisten Unternehmen betreiben ihr Internetbusiness nicht mit der richtigen Ernsthaftigkeit und es fehlt ihnen offensichtlich noch an Wissen und Ideen, wie ich aus Feedback auf meine Post erlesen kann.

    https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png 0 0 The Strategy Web https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png The Strategy Web2008-06-23 07:55:002018-02-06 14:04:43Digital Influence Studie: Web beeinflußt Kaufentscheidung stärker denn je…

    Yahoo Kündigungsbaukasten – Führungsspitze aufs Korn genommen

    23. Juni 2008/in Blog Deutsch, Web 2.0/von The Strategy Web

    Es war das Webunternehmen der ersten Stunde, dann hat man mit dem heutigen Marktführer gepokert. Das Dealen mit dem Internetgiganten Google hat Yahoo aber offenbar nicht gut getan. Inzwischen haben bereits fünf der obersten Topmanager das Unternehmen verlassen.

    Und jetzt nimmt eine Webseite mit einem Kündigungsbaukasten die Unternehmensführung aufs Korn.

    Gedanken an das Satiremagazin Titanic kommen einem in den Sinn, wenn man den Kündigungsbaukasten sieht und liest, mit dem sich jetzt Top Manager ihre eigene Kündidung im Schnellverfahren zusammenstellen können. Und betrachtet man die URL, werden Erinnerungen an das schnell wachsende -und von Yahoo gekaufte- Portal Flickr wach.

    Unter yahoorezinr.com -einem Wortspiel aus dem Firmennamen und dem englischen Wort für kündigen ‚to resign‘- findet sich die Webseite. Hervorragend gemacht sind die bereits als Drop-Down Menü programmierten Antworten. Man kann dabei den Ansprechpartner der Kündigung wählen oder auch die künftigen Arbeitsplatz (natürlich bei Mitbewerbern u.a. Google). Oder seine Kündigung an das Top-Management begründen, indem man dessen Handeln als „unklug“, „schlecht beraten“ oder „verdammt bescheuert“ anprangert.

    Spot On!
    Wer für die Seite verantwortlich ist, ist noch nicht bewiesen. Dennoch gibt es reichlich Spekulationen. Auch um eine mögliche interne Umstrukturierung, die wohl bald ansteht… Ob es dafür dann auch eine solche Seite gibt… z.B. yahoojobrepostr.com?

    Ach ja, auch die beiden Gründer haben letzte Woche offensichtlich das Unternehmen verlassen… ob sie dabei die Seite für die Kündigung schon genutzt haben? Wer weiß…

    https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png 0 0 The Strategy Web https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png The Strategy Web2008-06-23 07:51:002018-02-06 14:04:54Yahoo Kündigungsbaukasten – Führungsspitze aufs Korn genommen
    Seite 75 von 80«‹7374757677›»

    Neueste Beiträge

    • Corona-Lockdown: Ideale Zeit für Trainings und Strategie
    • Interview: Videostrategien in B2B Unternehmen
    • Influencer Marketing: Über Disruption und Reichweite – @12min.me XTRA
    • Let the games begin – CeBIT 2018 steht in den Startlöchern
    • Influencer werden zunehmend unglaubwürdiger (Studie)

    Kategorien

    • Allgemein
    • Best Practise
    • Blog Deutsch
    • Blog English
    • Business Networks
    • CEO
    • Chief Web Officer
    • Company
    • Daily Top 3
    • Featured Stories
    • Internetuser
    • Media
    • Mobile Business
    • Offlinewelt 1.0
    • Prosumer
    • Recht
    • Sales
    • SEO
    • Social Media
    • Visionen
    • Web 2.0
    • Web 3.0
    • Web Marketing
    • Web Strategy
    • Webkommunikation

    Facebook

    Twitter

    Der Twitter Feed ist im Moment nicht verfügbar.

    The Strategy Web GmbH

    The Strategy Web GmbH
    St. Ulrich Str. 3c,
    86922 Eresing,
    Tel. 08193-9974127
    Mob.: +49 (0)171-9577828

    Blog

    • Corona-Lockdown: Ideale Zeit für Trainings und Strategie
    • Interview: Videostrategien in B2B Unternehmen
    • Influencer Marketing: Über Disruption und Reichweite – @12min.me XTRA
    • Let the games begin – CeBIT 2018 steht in den Startlöchern
    • Influencer werden zunehmend unglaubwürdiger (Studie)
    • Unsere Podcast Empfehlungen (Deutsch) – Hört mal rein!
    • Instagram Hackz beim Social Media Stammtisch Hannover #someh
    • Digitale Transformation ist Top-Thema in deutschen Unternehmen
    • Bereichsübergreifendes Content Marketing bei Microsoft [Video]
    • CeBIT 2018 im radikalen Wandel – Eine Messe erfindet sich neu
    © Copyright - The Strategy Web
    • Twitter
    • LinkedIn
    • Xing
    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    Nach oben scrollen