• Kontaktieren Sie uns
thestrategyweb
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • The Strategy Web
  • Portfolio
  • Tools – Tactics – Trends
  • Projekte
  • Team
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • English
  • Deutsch
  • Suche
  • Menü Menü

    Blog

    Kleines Webglossar

    28. Mai 2008/0 Kommentare/in Allgemein/von The Strategy Web

    Erklärungen zu den unterschiedlichen Banner-Formaten (in Wort) und Webtechnologien (in Bild) für Ihr Business. (Gerne erweitern wir die Liste mit ihrer Hilfe!)

    Bannerformate

    Klassische Banner
    – Fullsize-Banner – 468×60 Pixel
    – Halfsize-Banner – 234×60 Pixel
    – Super-Banner/Leaderboard – 728×90 Pixel

    Content-Ad
    Rechteckige Formate die im Content-Bereich einer Webseite eingebunden werden – 250×300 Pixel oder kleiner.

    DHTML Banner
    Dynamic Hypertext Markup Language eine Erweiterung von HTML mittels Javascript zur freien Gestaltung. Beispiel: Weihnachtsmann fährt mit Schlitten aus dem Banner über die Webseite. (Heute: Flashkreation)

    Expanding Ad
    Sich aufklappendes, erweiterndes Banner bei Mouse-Over (Berührung) oder Klick auf das Banner. Banner legt sich dabei über den Content der Seite. Ist der mauszeiger nicht mehr auf dem Banner, verkleinert sich das Banner auf Normalgröße.

    Flash-Layer
    Großflächiges Werbebanner, welches den Inhalt der Seite überdeckt. In der Regel mit interaktiven Elementen (z.B. Animationen, Filme, Podcast, die gestartet und beendet werden können – 400×400 Pixel oder größer. (auch: Floating Ad oder Powerlayer genannt)

    Hockey Stick
    Kombination aus Fullbanner/Super-Banner mit Skyscraper, Verbindung über oberen rechten Rand des Super-Banners. (Aussehen wie umgedrehter Hockeyschläger).

    HTML-Banner
    Verbreiterter in HTML-programmierter, interaktiver Rich Media Banner. (oft: mit installierten Plug-Ins)

    Interstitial
    Störer-/Unterbrecher Banner, das per Mouse-Over von Links erscheint. Inhalte erst sichtbar, wenn Banner abgelaufen ist (zeitlich begrenzt sichtbar). Kann teilweise die gesamte Seite überdecken.

    Messaging Plus Unit
    Interaktives Banner – gemäß Content Ad – in dem beliebig navigiert werden kann, ohne das Banner zu verlassen (auch Mini-Microsite).

    Microsite
    Kleine Webseite die meistens nur bis zu 3 Unterseiten beinhaltet. Wird meitens für komplexe Promotions und Produktlaunches genutzt.

    Pop-Up
    Beim Laden der Webseite erscheinendes Banner, welches sich in einem eigenen Fenster öffnet.

    Pop-Under
    Beim Schließen der Webseite erscheinendes Werbebanner (ähnlich Pop-Up).

    Rectangle
    Rechteckiges Banner, welches im Text/Inhalt der Seite eingebunden wird.

    Road Block
    Exklusive, gleichzeitige Einblendung eines Super-Banners und eines Skyscrapers oder MPUs

    Skyscraper
    In der Regel am rechten Rand der Seite oder Inhalte der Seite platziert – 120-160×600 Pixel.

    Streaming Ad
    Medienorientierte Banner (TV, Radio, Podcast, etc.), die nach dem Aufruf der Seite abgespielt werden. Der Stream macht das Werbeformat auch für langsame Internetverbindungen brauchbar.


    Webtechnologien

    Affiliate Marketing by Craig, WealthyAffiliate University

    Mash-Ups by David Berlind, Executive Editor, ZDNet

    RSS Feeds in plain English by Commoncrafts


    Social Network
    by Joanne Colan, Rocketboom

    Web 2.0 by Andi Gutmans, Co-Founder, Zend

    Widgets by Robin Good, Masters New Media

    https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png 0 0 The Strategy Web https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png The Strategy Web2008-05-28 19:52:002018-01-30 13:46:57Kleines Webglossar

    Klassische Abrechnungsmodelle

    18. Mai 2008/0 Kommentare/in Allgemein/von The Strategy Web

    Cost per Click (cpc)
    Kosten für einen Klick bzw. eine Weiterleitung auf eine Webseite

    Cost per Interest (cpi)
    Kosten für eine einmalige Generierung eines unzweifelhaft identifizierbaren Besuchers einer Webseite (Unique Visitor)

    Cost per Order (cpo)
    Kosten einer Kampagne, die pro erfolgreicher Bestellung entstehen

    Cost per Sale (cps)
    Kosten für den Verkauf eines Produktes oder einer Dienstleistung

    Cost per Thousand (cpm)
    Entspricht dem Preis für Tausend Kontakte (Deutsch KPT)

    Tausend Kontakte Preis (TKP)
    Preis pro 1.000 Werbformat Einblendungen auf einer Webseite

    In diesem Zusammenhang wichtige Begriffe…

    Click Through Rate (ctr)
    Prozentuales Verhältnis der Clicks auf ein Banner zu angezeigten Page Views
    Formel: Clicks x 1000 / Page Views

    Conversion

    Ver-/Umwandlung eines Seitenbesuchers in einen Kunden

    Conversion Rate (auch Ratio)
    Prozentuale Ver-/Umwandlung der Seitenbesucher in Kunden

    Key Performance Indicator (kpi)
    Beziehungszahlen: Zahlen zu Besuchern, Produkten, Kosten, Umsätze, Gewinne, welche das dazugehörige Verhältnisse zwischen diesen definiert. Die kpi Zahlen sind entscheidend für die Kontrolle der Effizienz der angebotenen Produkte und Dienstleistungen

    https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png 0 0 The Strategy Web https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png The Strategy Web2008-05-18 21:45:002018-01-30 13:47:07Klassische Abrechnungsmodelle
    Seite 80 von 80«‹787980

    Neueste Beiträge

    • Corona-Lockdown: Ideale Zeit für Trainings und Strategie
    • Interview: Videostrategien in B2B Unternehmen
    • Influencer Marketing: Über Disruption und Reichweite – @12min.me XTRA
    • Let the games begin – CeBIT 2018 steht in den Startlöchern
    • Influencer werden zunehmend unglaubwürdiger (Studie)

    Kategorien

    • Allgemein
    • Best Practise
    • Blog Deutsch
    • Blog English
    • Business Networks
    • CEO
    • Chief Web Officer
    • Company
    • Daily Top 3
    • Featured Stories
    • Internetuser
    • Media
    • Mobile Business
    • Offlinewelt 1.0
    • Prosumer
    • Recht
    • Sales
    • SEO
    • Social Media
    • Visionen
    • Web 2.0
    • Web 3.0
    • Web Marketing
    • Web Strategy
    • Webkommunikation

    Facebook

    Twitter

    thestrategyweb Follow

    Avatar
    Avatar @ ·
    now

    Reply on Twitter Retweet on Twitter Like on Twitter Twitter
    Load More
    Custom Twitter Feeds Plugin

    The Strategy Web GmbH

    The Strategy Web GmbH
    St. Ulrich Str. 3c,
    86922 Eresing,
    Tel. 08193-9974127
    Mob.: +49 (0)171-9577828

    Blog

    • Corona-Lockdown: Ideale Zeit für Trainings und Strategie
    • Interview: Videostrategien in B2B Unternehmen
    • Influencer Marketing: Über Disruption und Reichweite – @12min.me XTRA
    • Let the games begin – CeBIT 2018 steht in den Startlöchern
    • Influencer werden zunehmend unglaubwürdiger (Studie)
    • Unsere Podcast Empfehlungen (Deutsch) – Hört mal rein!
    • Instagram Hackz beim Social Media Stammtisch Hannover #someh
    • Digitale Transformation ist Top-Thema in deutschen Unternehmen
    • Bereichsübergreifendes Content Marketing bei Microsoft [Video]
    • CeBIT 2018 im radikalen Wandel – Eine Messe erfindet sich neu
    © Copyright - The Strategy Web
    • Twitter
    • LinkedIn
    • Xing
    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    Nach oben scrollen