Tag Archive for: Social Media

Openness and authenticity are the things that drive brands

One of the great things about being a busines blogger is that you have the opportunity to exchange thoughts and views with interesting and successful business people. People you would never get to known in life but then meet them for a drink, for dinner or -which I really appreciate- for lunch. Sometimes you are the initiator and sometimes it is them who do the first step to invest time in networking and in exchanging “brand and business philosophy”.

In the end, it is all about conversation, and conversation is key for building trust.

Last week, I had one of these comfortable meetings when Aedhmar Hynes, CEO at the PR agency Text 100, spent two hours of her busy time with two her nice colleagues and me in Germany in the restaurant lounge Schweiger2. Apart from enjoying a wonderful menue (should have written the review in English), we exchanged our views on the latest development concerning the challenges for brands on the social web in the future.

In order to share some of her valuable and deep knowledge, Aedhmar summarized her view of the impact of social media on brands for us.

The funny thing is that the restaurant definitely won two “fans” for their delicious showroom cooking, received a positive review and it would be interesting to track the offline word-of-mouth buzz the restaurant gets from us. One of the reasons why I asked her later on, what she things about the power of the brand-vangelists (or brand-advocates) and how to leverage those for business.

Just before I recorded these statements, she said “Openness and authenticity are the things that drive brands”, and I could not agree more. Nevertheless, I think brands still have a lot to learn to make this real from a customers point of view.

Would you agree?

Studie: Hierachie in Social Networks

Die aktuelle Studie “Social Network Hierarchies and their Impact on Business” von Bridge Ratings bestätigt eine Theorie, die ich schon seit einigen Wochen in Vorträgen vertrete. Die Nutzung von sozialen Netzwerken hängt sehr stark von einer alterabhängigen, stufenleiter-orientierten Hierachie (oder Evolution?) der User ab, die sich mit dem Alter und Wissen verändert.

Kurz gesagt, macht die Studie unter 2322 Personen im Alter zwischen 6 und 54 Jahren eins klar: Für jedes Alter gibt es einen bestimmten Typus von Social Media und Social Networks sowie eine entsprechende Hierarchieordnung von Social Netzwerk Nutzertypen.

Vor allem bei der Nutzung durch die Generation X und Generation Y zeichnen sich hierbei besondere Unterschiede ab. Aber auch in den Generationen bis 54 Jahre lässt sich dieser Trend beobachten. Das Marketing Verhalten bei der Adressierung der Zielgruppen ist entsprechend anzupassen, folgern die Studienmacher.

Mädchen im Alter zwischen 6-17 Jahren beginnen vorwiegend mit der Nutzung von Seiten wie Club Penguin, Poptropica and Stardoll. Über die Jahre hinweg geht die Nutzung dann in Twitter oder Spieleseiten wie Habbo über, was einem Aufstieg in der Nutzungshierarchie gleichzusetzen ist.

Obwohl man meinen könnte, daß auch sie Seiten wie Facebook und MySpace nutzen, so zeigt sich, daß Freunde zwar im Lebensmittelpunkt stehen, aber mittels anderer Netzwerktypen kommuniziert wird. Die Nutzung dieser führenden Social Networks unter 35-54 Jährigen ging um 25% im Vergleich zum Vorjahr nach oben.

Ein Test bei einer Radiostation, die mit ihren Marketingaktivitäten die Hierachie Muster beachtete und anwand, belegt die Hierachie-Theorie. Die Station promotete regelmäßig die Seiten mit Gewinnspielen und Kunden-promotions. Das Ergebnis: In allen Bereichen stieg die Response und/oder Teilnahme um nicht weniger als 25%. Dies belegt -nebenbei bemerkt- auch die Wichtigkeit von Outbound für Inbound Marketing.

Bei den 18-24 jährigen jungen Damen steht das Hochladen von Produkt-orientiertem Inhalten (45%) hoch im Kurs. Dies lässt sich auch leicht an der Begeisterung für das Bloggen nachvollziehen, bei dem das Thema “Trends setzen und finden” eine nicht unerhebliche Stellung einnimmt.

Daß junge Erwachsene selbstbewußt ihre eigene Meinung vertreten und ihre Fähigkeit diesbezüglich nutzen, zeigt sich als eine der Haupt-Charakteristiken durch die ganze Studie. Vor allem wird dies ersichtlich aus ihrem Verhalten hinsichtlich ihres Markenbewußtseins. Mehr als ein Drittel (35%) haben sich in einem Internet Forum oder einem sozialen Netzwerk über ein Produkt oder eine Marke in den letzten Monaten geäußert. Fast 40% haben online ein Produktmeinung geschrieben.

Junge Männern zwischen 18 und 28 Jahren zeigen sich als Multiplikatoren von Produkt-Informationen – 76% haben derartige Informationen weitergeleitet. Sie gelten als die Markenexperten, denn 54% haben auf Onlinewerbung geklickt und sogar 38% haben sich Werbung vor einem Videoinhalt angesehen.

45% laden regelmäßig Werbung oder Produktmeinungen (und Clips) auf Social Networks oder Videoseiten hoch. Ein Drittel hat in Foren über Marken gesprochen und ein gleicher Prozentsatz kommuniziert über markenbezogenen Inhalte auf Instant Messenger oder sozialen Netzwerken.

Spot On!
Die Studie zieht folgende sechs Schlüße aus den Ergebnissen, die spezielle Aufmerksamkeit verdienen (sollten) bei sozialen Marketingaktivitäten:

1. Soziale Seiten targeten, wenn spezifische Konsumenten erreicht werden sollen. Nicht alle Konsumer nutzen soziale Netzwerke auf die gleiche Weise.
2. Laser-fokussierte Produktbotschaften, verschlüsselt an den Lebensstil des Targets zu richten, sind kritisch.
3. Jede Konsumentengruppe und Seite wird begrenzte Wiederholung von Botschaften tolerieren.
4. Begrüßen sie die Hierarchie durch die jede Gruppe reist während ihre sozialen Netzwerk-Fähigkeiten und Erfahrung wachsen und sich verbessern.
5. Staffeln sie Hierarchie Botschaften um den effektivsten Responseraten zu erzielen.
6. Social Networking Kampagnen in Flights abfeiern.

Die Studie liefert einige gute Erkenntnisse. Was denkt Ihr darüber? Decken sich Eure Erfahrungen mit den Ergebnissen?

News Update – Best of the Day

The importance of blogs in a web-strategy cannot be overestimated. Ann All has some good insights in leading tech company’s efforts on blogging and why blogs remain the key element of a web-strategy.

Implementing a social media strategy in a company has proven to be a successful operational investment. But how to do it? Salesforce shares their approach with an interesting video presentation from their Dreamforce 2009.

If we take our social lives to the next level, then we might end up living in an open space world like the one the IT telecoms provider Cosmo Kapta shows in their excellent commercial. It suggests that “Best things happen when you are open to the world”. Would you agree?

News Update – Best of the Day

Can social media have a psychological influence on your customers? According to Dr. Rachna Jain it can if we see it from a perspective of spreading content the viral way. This, she shows seven strategies companies can employ to help their content succeed.

Ever wondered how search results (SEO) and your input in the social web support your web-strategy? Adam Singer explains 10 reasons why social should enforce your future SEO strategy… and he underlines his theory with a nice and convincing graphic.

Twitter is on an all-time high at the moment. Nobody can see the end of this hype. But don’t forget that Twitter is not everything in your life, your content strategy, and for your web-strategy. Lean back and enjoy a collection of 40 funny Twitter comics that Yogesh Mankani collected. My favorite is this one as it tells us not to mix up offline and online situations. The Cluetrain manifest should not get access to your personal life…

Das Social Web – eine dreiteilige Webinar-Reihe

In dieser dreiteiligen Webinarreihe wird der Fokus auf der Beziehung zwischen dem Web als Kommunikationskanal der Zukunft und Social Media als modernem Tool für Kundenbeziehungs-Management liegen.

Das Social Web wird in den nächsten Jahren zahlreiche Veränderungen innerhalb der Unternehmen als auch im Umgang mit Kunden hervorrufen. Um den verschiedenen Abteilungsleiter innerhalb eines Unternehmens einen Eindruck zu vermitteln, inwieweit ihr Bereich davon betroffen ist, wurde die Webinar-Reihe in drei Bereiche aufgeteilt: Sales & Marketing, Human Resources/Personalwesen und Unternehmensführung.

Die Webinar-Reihe wird unter dem Motto stehen…
“Das Unternehmen haben früher Executives geleitet. Morgen wird es der Kunde sein…”

14. Mai 2010
Verkaufsförderung mit modernen Sales- und Marketingstrategien

11. Juni 2010
Employer 3.0 – Online Reputation, Personal Branding und Produktivität

18. Juni 2010
Unternehmensführung – Vergessen Sie die große Sorge um den Kontrollverlust!

Die Vorträge dauern eine Stunde. Teilnehmer haben danach noch 30 Minuten Zeit, Fragen zu stellen. Alle drei Webinare beginnen um 11 Uhr.

Es steht eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Anmelden können Sie sich derzeit noch hier.

News Update – Best of the Day

On the social web visibility is everything – but how to create visibility? Denise Wakeman tells us three steps how to get started strategically…

What will social media marketing look like in 5 years? Louis Gray, Silicon Valley blogger, shares his thoughts:

“This practise of social media marketing is going away… – social media marketing is going to fade into the background, it will continue to be a huge element of the success you will have as you are growing your company. But it is becoming core marketing, core business development and just be there like air!”

The FIFA-Worldcup 2010 in South Africa is about to be kicked off in some days. Here is a collection of some really cool new commercials for one of the bests events this year. Nice collection by @farbwolke.

Im Kommentar Social Media Newsroom promoten

Es freut mich immer wieder, wenn meine User mir mit Kommentaren interessanten und neuen Input liefern.

Manchmal überlegt man, wie man jetzt auf einen Kommentar reagieren soll. Da mir das in nachfolgendem Beispiel schon mehrfach so gegangen ist, brauche ich mal Input von meinen Usern und Social Media Experten.

Das Beispiel des Kommentars bezieht sich auf das Phänomen der Promotion eigener Social Media Newsroom. Und die Frage ist, ob und wenn ja, wie man auf diesen Kommentarfall reagieren und eingehen soll.

Dem Verfasser möchte ich für die ausführlichen Infos danken. Ein wahrlich interessanter und diskussionwürdiger Ansatz, den die DVAG da fährt und der mir bisher unbekannt war. Dort werden wahrlich alle sozialen Medien als Kommunikations-Channel bespielt.

Nun aber eine grundsätzliche Diskussion hierzu…

Inwieweit sind Blogs dazu da, seine unternehmerischen Botschaften und klassischen PR aktivitäten in aller Ausführlichkeit dazustellen und zu platzieren?

Wäre der Hinweis auf den Social Media Newsroom genug gewesen, indem ich EINEN Link setze? Wenn ja, wo setze ich diesen Link: Bei der Angabe meiner Daten (Name, Email und Webadresse) oder erst im Text oder an beiden Stellen?

Ein Social Media Newsroom sollte alle Verlinkungen in die soziale Web-Welt in sich bergen. So kann jeder Web-User sehen, was das Unternehmen im Social Web so macht.

Sieht man sich die Seite der DVAG an, so ist das auch der Fall. Und dieser Lin wurde ja auch angegeben. Nur ist mir unklar, ob man dann die anderen Link ebenfalls benötigt (Gefahr des “Linkschleuder-Ansatzes”)?! Sollte man trotzdem alle Social Seiten einzeln auflisten?

Wäre es ein gutes Vorgehen gewesen, mal via eine Business Networks wie XING oder LinkedIn die Konversation mit mir zu suchen und auf die Präsenzen hinzuweisen?

Diese Fragen gingen mir durch den Kopf als ich kommentieren wollte. Der kommentar wäre zu lange geworden. Dieser Post kam zustande…

Ich denke, es hilft allen, wenn wir hier mal Feedback sammeln. Freue mich auf Eure Meinungen…

News Update – Best of the Day

We have asked ourselves this question when talking about the future working place and personal branding on the Lotus JamCamp: How effective are corporate social media policies? This study by security solutions provider nCircle shows again that 39% of the companies still ban social media usage at work. Reason: Security risks! While F-Secure finds that more than 54% use Facebook at work…

It is about time to find some proof and more case studies illustrating the effectiveness of social networking at work. Especially, when teens expect social networking access at work

If you think about the alignment of social media and your brand, there should be more to consider: 25 things for example, thinks The Financial Brand.

“Bread and Cicuses” to the people. McDonalds knows how to get the customers in their shops. Connecting, offline, online and mobile with one campaign…

News Update – Best of the Day

Just some weeks ago, I have been talking about the idea of replacing loyalty cards by social networking customer service to drive customer engagement. Now, the New York Times has extended the idea by the integration of location-based advertising using Foursquare… and of course replacing loyalty cards by social networks activity and mobile apps. The idea seems to be moving from trend to standard…

Often the question comes up which brands are the most valuable in the world. Millward Brown’s Optimor BrandZ Top100 Most Valuable Global Brands report gives us some insight. The key findings…

– Google is the most valuable global brand worth $114 billion (2nd is IBM with $86 billion, 3rd Apple with $83 billion, Microsoft was fourth with $76 billion.
– Social Media is a winner: Facebook has a brand value of $5.5 billion. Use of social media was a key trend across many of the successful brands this year, i.e. HSBC’s Expat Explorer online community.
– Strong brands such as Samsung (80% growth in brand value) and Starbucks (17% increase) are evidence that businesses with strong brands recover from adversity faster.

Heineken commercials know how to dive into the hearts of their main target group. “Men with talents” is another fantastic example after their “walk in fridge” idea… Sorry ladies, but we man love it!

News Update – Best of the Day

Human resources embraces social media for their busines purpose but needs more resources. This is the essential finding of a study by ochrehouse, a recruiting outsourcing company. 82% of HR professionals now use social networking as part of their attraction strategy. The study makes clear that less than 30% of HR professionals have a dedicated resource for social media. 45% admitted to not having a formal social media strategy in place and only 23% measured its return on investment.

It seems that social shopping is on an all time high on the web. And some clever people have just launched their Mertado platform that “rather than try to integrate social features into a retail site, it’s offering a store that’s actually built on Facebook Platform and Facebook Connect, and it’s looking to use the social graph to its advantage.” Read more on Techcrunch

Although it is still quiet, the main sports brands are getting ready to heat up the emotions for the World Cup 2010 in South Africa. Nike launches an online viral campaign by Wieden+Kennedy for some new soccer boots. The idea behind it explains Pierre Janneau, Art Director, Nke Football: “Mother Nature doesn’t understand the ‘perfect pitch’. We wanted to demonstrate the many faces she might show during the tournament with a graphic illustration of how pitch surfaces unexpectedly evolve during the course of a game.” In this viral, you can tell FC Barcelona’s Zlatan Ibrahimovic has got the right grip for the ground to succeed with a great finish. Lovely futuristic idea…!