Schlagwortarchiv für: Media

CMOs sind für Digitales Marketing offen, für Social Media weniger

Chief Marketing Officers (CMOs) in Amerika gehen verstärkt in Richtung online, allerdings folgen sie noch nicht Web 2.0 Möglichkeiten.

Die entscheidenden Aussagen einer Studie des Marketingdienstleisters Epsilon unter 175 Marketingentscheidern (August 2008): 63% wollen ihr Onlinebudget erhöhen, 55% werden Networking Seiten nicht in ihren Marketingplan integrieren und gleichzeitig wollen 59% die traditionellen Marketingaufwendungen herunterfahren.

Nachdem sich eine bekannte Airline bereits die Finger auf Facebook verbrannt, verwundern diese zukünftigen Marketingtrends nicht. Die Nachrichten um Virgin Atlantic haben die Runde gemacht und bewirken, daß große Brands entgegen dem Mainstream Trend der computer-affinen und ‚webfitten‘ Jugend noch nicht einhellig auf Social Media setzen.

Nur 10% der CMOs würden derzeit Social Media Seiten ihrem Marketing behilflich sein lassen – Vorteile hin, Vorteile her. Interesse an Social Media Aktivitäten ist prinzipiell dennoch da u.a für….

  • 52% Internet Foren
  • 47% Webcasts und Podcasts
  • 37% Blogs
  • 52% Webinare
  • 35% Facebook und MySpace

Doch so ganz ohne Social Media geht es dann doch nicht. Vor allem in Krisenzeiten ist selbst der CMO dafür empfänglich: 27% der Marketingverantwortlichen hoffen, dass Social Networking und Mundpropaganda in ihr Marketing einzahlen und die Budgetkürzungen kompensieren.

Denn: 93% der CMOs meinen, dass die derzeitige Wirtschaftsklage einen bedeutenden Einfluss auf ihre Marketingentscheidungen der nächsten Monate haben wird, so rechnen 70% mit einer Senkung ihrer Werbeaufwendungen.

Was die Studien sonst noch so vorweisen kann…
– Email-Marketing wird trotz Budgetkürzungen nicht zurückgefahren
– Trend Webanalytics: 55% der Firmen, die noch kein Webanalyse-Tool im Einsatz haben, wollen in den nächsten 12 Monaten eins einsetzen
– Trend Data Mining: Mehr als 50% setzen die Technik bei ihren Verkaufsprozessen ein und 23% wollen es in den nächsten 12 Monaten nutzen

Spot On!
Ja, wird sind in ‚Online-Marketing, zweite Generation‚ angekommen. Wie dieser hervorragende Vortrag von Holger Schmidt belegt, ist das Webbusiness und damit auch die Zukunft des CMO sehr stark gekennzeichnet von einer Transition-Phase: Einerseits sollen neue Märkte mit neuen Taktiken, Technolgien und Trends erschlossen werden, andererseits kämpft der CMO intern gegen Sales (die sich als die ‚wahren‘ Marketiers sehen) und die Geschäftsführungsebene um das Thema Kosteneffizienz. Wer Erfolg haben will, muss genau an dieser Stelle ansetzen und die Schranken aufbrechen.

Pro-Accounts bei Twitter? Das Problem der Monetarisierung des Microblogging-Dienstes

Nun hat Facebook offensichtlich also doch vorerst Twitter nicht gekauft. Die Gründe ‚Pro-Twitter‘ lagen auf der Hand: cooles Tool und Image, ideale Ergänzung für Facebook und fetter Wachstum (600% Userwachstum im vergangenen Jahr) – aber wie macht man jetzt Geld damit? Hmm… Ein altes Problem der Social Networks wird zum Deal Breaker: die Schwierigkeit eine Vermarketungsstrategie zu finden. Vermutlich hatte Facebook selbst mit den Verhandlungen die Hoffnung, hier auf neue Ideen zu stoßen. Ok, ist eine Spekulation, aber schon so manche Verhandlung hat eine Firma auf altbekannte Modelle und neue Ideen stoßen lassen.

Twitter also immer noch im Becken der ‚goldsuchenden‘ Microblogging Dienste. Und dabei hat man bei Twitter hinsichtlich der Vermarktung doch schon einiges versucht: Businesskunden sollten zahlen (warum wurde das nicht durchgezogen?) und beim Kundenservice wurde an Werbung/Advertising nicht gespaart. Aber da fallen einem auch schon die beiden ersten Fehler auf: Twitter lebt erstmal von Privatleuten, die das Tool als Vehikel für ihre ‚persönlichen‘ Selbstvermarktungsbemühungen (ok, ist auch irgendwie Business…) nutzen – erst kommt eben der Mensch, dann das Business. Der Bereich des Kunderservice ist sicherlich nicht die Trafficmaschine, die den Umsatzhebel umlegt. Die Einahmequelle, per SMS in den USA an den Usern zu verdienen, ist sicherlich ein Ansatz. Dennoch kommt vermutlich 95% des Traffics und mehr von Leuten, die an (mobilen) Rechnern sitzen. Hier ist doch wohl eher anzusetzen…

Nun frägt man sich, wie man denn als Twitter gutes Geld machen könnte. Werbung wurde schon allseits diskutiert und Ansätze gingen von Bannerwerbung a la Google Adwords oder Adsense Textanzeigen über Hintergrund-Vermarktung bis hin zur ‚coolen‘ Idee von Magpie, die einen zum Werbe-Vehikel via Twitter nutzen – per Tweet kommt Werbung einfach mit, sprich: der eigene Twitter-Accout wird einfach zur Litfass-Säule.

Anlässlich des Sesselwechsels von Lars Hinrichs bei XING nehmen wir nochmal den Gedanken auf, warum es keine Pro-Accounts bei Twitter gibt? Den Pro-Account zu definieren, ist prinzipiell einfach: Follower sieht man nur begrenzt und @Replies ausschließlich, wenn man Pro-Account User ist. Wo wäre wohl der kritische finanzielle Punkt erreicht? 3 EUR, 5 EUR monatlich – Flatfee 25 EUR pro Jahr?

Spot On!
Würde die Einführung der ‚Pro-Account‘ Idee jetzt Twitter killen, oder doch eher gar keine Umsätze die Plattform lahmlegen? Wenn Twitter wirklich einen Businessnutzen hat (und Dell hat schon ordentlich Umsatz gemacht mit Twitter!), dann sind die Kosten für Firmen zu vernächlässigen – Twitter macht es glücklich und gibt dem Businesswert endlich irgendeine Berechtigung außer die, unendlich viele Kontaktdaten zu haben, die man nicht über Dritte kontaktieren darf. Und die Privatuser, die Twitter gut finden und nutzen, werden mit einem geringen Obolus -symbolischer Wert 1 EUR- auch leben können – sonst kann man ja gar nicht mehr ’schnattern‘. Oder…?

General Motors: Online hui, Offline schreiben andere Medien schon genug…

Alle Welt redet über die Krise bei General Motors – in Deutschland eher strikt Opel genannt, um etwaige Geldspritzen und damit verbundene Besitzansprüche aus dem Land oder dem deutschen Staat vor dem amerikanischen Konzern deutlich zu schützen. Als Internetaffiner Businessmensch macht man sich so seine Gedanken, wieso man mit einer solchen Krise bei GM aus Marketingsicht nicht unbedingt gerechnet hätte.

Ein paar Beispiele, die einen zu dieser Annahme verleiten…

2005 Launch des Tigra
Damals sicherte man sich mit den ‚Best of Swiss‘ Award, den man für eine konvergente und anspruchsvolle Kampagne bekam, die das volle Engagement von den Opelfans fordert. In zwei Phasen wurden Opelfans per Offline/Online und Mobile aufgefordert den Tigra zu ‚catchen‘. Diese erste Phase erreichte über 1’000 Fotos und mehr als 10’000 SMS. Die zweite Phase
generierte zusätzliche 15’000 SMS, 4’500 MMS und 550 bereits ausgeführten Testfahrten. Weitere 2’000 Personen haben sich für eine Testfahrt zu einem späteren Zeitpunkt beim lokalen Opel Händler angemeldet.

2007: Key-Note zu einer erfolgreichen Werbeaktion
Man erinnert sich beispielsweise auch an die tolle Sales- und Marketing Konferenz 2007 seines Arbeitgebers in San Francisco. Da trat damals als Guest Keynote Mike Jackson, Vice President Marketing und Advertising GM: North America, auf und erzählte von einer atemberaubenden Web 2.0 Marketingaktion, die dem Konzern eine Community begeisterter GM Fahrer bescherte mit noch höheren Zahlen registrierter User als bei der Tigra-Aktion. Man nahm ihm das bis heute ab – auch wenn er kurz nach dem Vortrag seinen Posten räumte. Denn schließlich hat man das Web und Social Media seither als starkes Kommunikationskonzept im Konzern groß geschrieben und blickt stolz auf dieses Jahr…

2008: Zahlreiche GM Blogs
Aus Kommunikationssicht kann man sicher sagen, dass sich General Motors alle Mühe gibt, den modernen Web 2.0 Weg zum Kunden, seinen Freunden und Fans zu finden. Nicht weniger als sieben Corporate Blogs stark ist der Kommunikationskanal des Autobauers derzeit: Vom Cadillac-Test Blog über das News- und Info Blog, ein deutsches Insignia Blog bis hin zum Produkt Blog findet sich alles, was das Social Media Herz begehrt.

Letzterer Blog wettert derzeit in einem offenen Brief gegen den harten Kommentar des Kolumnisten Thomas L. Friedman. Dem nimmt sich jetzt Steven J. Harris, GM Vice President, Global Communications an und die derzeitige Krisensituation von GM stellt er wie folgt dar:

„Mr. Friedman, what exposes us to failure now is not our product lineup, or our business plan, or our long-term strategy. What exposes us to failure now is the global financial crisis. Please know that you have an open invitation to come and visit GM. We’ll be happy to brief you and we’ll even show you the cool stuff. Please give us a call. We’re looking forward to your visit.“

Spot On!
Die Kampagnen und die Kommunikationsstrategie erscheinen modern, konvergent, ausgereift und erfolgversprechend. Dennoch bleibt die Frage: War bei der Tigra Aktion der Tigra nur als Gewinn Objekt der Begierde? Offensichtlich schafft man es nicht, den Reiz und die Begeisterung für die Produkte auf die zahlreiche potentielle Käuferschaft zu übertragen. Social Media hin, Web 2.0 her. Vielleicht hätte man sich doch mehr auf die reale Offlinewelt konzentrieren sollen – nur Online gut zu sein, reicht selbst in der heutigen verdigitalisierten Businesswelt nicht aus.

Luxus und Lifestyle: Trendsetting via Blogs

Luxus- und Lifestylebrands werden schon lange nicht mehr nur durch die klassischen Medien eingeführt oder etabliert. In der Modeszene gelten professionelle Blogger als die Trendsetter und führenden Meinungsbildner. Haben bisher die großen Handelshäuser wie OTTO mit seinem Modeblog oder Lifestylemarken wie NIKE auf sich aufmerksam gemacht, erkennen langsam auch andere Brands die Wichtigkeit dieses Medienkanals.

Bisherige Werbeoptionen über Blogs
Für Mode- und Lifestylebrands ist die Zielgruppengenauigkeit von entscheidender Wichtigkeit, wenn man sich als Premium-Marke auch im Premiumumfeld auf Blogs platzieren will. Denn Top-Brands wollen nicht über die Masse sondern über die Klasse präsentiert werden. Wollte man also bisher nicht über mit der Gießkanne über Trigami auf Blogs werben, musste man erstmal die passenden ‚Trendsetting-Blogs‘ in mühevoller Arbeit suchen und wurde nicht gar zu oft enttäuscht. Oft stieß man hier auf SEO-optimierte Fashion-Sammelsurium-Blogs, die nicht als authentischer Kommunikationswerbekanal geeignet erschienen.

Bisher wurde der Mode-Blogging Werbemarkt durch das Ad-Network von Glam beherrscht. Die von Samir Arora gegründete Seite gehört zu den erfolgreichsten Frauensites nicht nur im US-Web. Das dazugehörige Ad Network, mit dem Arora über 500 Blogs mit Werbung beliefert, gilt als Vorzeigemodell der Branche. In Deutschland ging die Seite als Joint-Venture zwischen Glam Media Inc. und und Burda Cross Media an den Start.

Neuer Player im Markt
Nun hat sich ein deutscher Player als Premium-Media-Netzwerk in dieser Branche aufgemacht, die Bloggospähre der Mode-, Luxus- und Lifestyle-Trendsetter ausfindig zu machen: ADforSTYLE will die Awareness von Top-Brands für Online-Marketern und Agenturen mit seinem Konzept steigern. Das Netzwerk bündelt nach subjektiver Experteneinsicht qualitativ hochwertige Online-Medien und Blogs (z.B. styleranking.de oder stylekingdom.com), eröffnet diesen Publishern neue Vermarktungsmöglichkeiten und gewährt im Gegenzug Advertisern einen hochwertigen Zugang zu Trendsettern.

„Die Feuertaufe hat ADforStyle bereits bestanden: Eine führende Internetboutique für Designerbrands hat bereits eine Kampagne erfolgreich umgesetzt. Mit Hilfe einer shop-fokussierten Display-Werbekampagne wurde das Brand in die Bloggosphäre eingebracht – mit Erfolg, wie die ersten Ergebnisse zeigen“, sagt die Ideengeberin von ADforSTYLE und Agenturchefin der gleichnamigen Agentur, Claudia Wünsch (Communication).

Spot On!
Aus strategischer Sicht eines Unternehmens ergeben sich aus der Mode- und Luxusbranche neue Ansätze des Web 2.0 Eintritts für Corporates. Aber auch für Werbeplatz-Vermarkter bieten sich hier sehr lukrative Ansätze. Mit den exklusiven Ad-Networks für Mode- und Lifestyle-Blogger adressiert man als Unternehmen die absoluten Meinungsmacher im Web, ohne selbst einen Corporate Blog aufzusetzen oder sonstigen Web 2.0 Aktivitäten als Firma ausgesetzt zu sein, permanente Aktivität vorzuweisen und dennoch in der Web 2.0 Welt zielgruppengerecht präsent und aktiv sein zu können.

Wenn Airlines in Social Media Lüfte abheben…

Schaut man sich die aktuellen Webaktivitäten diverser Fluglinien an, kann man sehen, wie unterschiedlich die Branche an das Thema Social Media herangehen. Als Beispiel nimmt The Strategy Web die drei Fluglinien: Virgin Atlantic, Air France-KLM und natürlich die Lufthansa. Die einen setzen auf Web 2.0 und Social Media, die anderen bleiben bei der klassischen Webkommunikation und warten erstmal ab.

Virgin Atlantic
Die Fluggesellschaft Virgin Atlantic ist seit geraumer Zeit u.a. bei Facebook präsent (mehr als 7200 Mitglieder). Kürzlich wurden allerdings aufgrund der Präsenz 13 Flugbegleiter gekündigt und der gesamte Social Media Aktionismus droht zu einem Desaster zu werden. ZDNet berichet ausführlich auf seinem IT Business Blog über das Social Network als PR-Katastrophe. Die Mitarbeiter hatten sich dort ebenfalls aktiv gezeigt und die Passagiere als “Chavs” (Prols) beschimpft. Aber auch der Virgin-Besitzers und Milliardär Richard Branson hat mit seinen Verbalattacken gegen den Konkurrenten British Airways das Image der Marke und das Business nicht unbedingt im Sinne des Web 2.0 Gedanken vertreten. Da hilft auch das derzeitige Bond-Engagement nichts mehr – denn auch ein unsterblicher kann einen Social Media Fehltritt nicht mehr rückgängig machen.

Air France-KLM
Erst jüngst startete Air France-KLM sein erstes Social Network für Kunden und Interessierte. Die noch dreisprachige Community (englisch, französisch, niederländisch) bietet den treuen Passagieren mit dem Bluenity eine moderne Plattform, auf der sich die Passagiere austauschen können. Die Erwartungen an das Social Network sind hoch: Air France-KLM Marketing Director Patrick Roux erwartet, dass sich im ersten Jahr 300.000 Nutzer angemeldet haben werden (Interview Le Figaro). Der große Vorteil für Air France KLM: Bei einer Integration in Facebook kann die Airline von dem ‚Web 2.0 Absturz‘ der Virgin Atlantic profitieren und nicht dieselben Fehler machen. Guidelines für Mitarbeiter sind eben von entscheidender Bedeutung bei Social Media Aktivitäten. Die Seite kann übrigens direkt erreicht werden (guter Ansatz). In Facebook zeigt man sich übrigens auch als Air France mit 2500 Mitgliedern als offenes Netzwerk für Mitarbeiter des Unternehmens – ob vom Unternehmen initiiert oder nicht, bleibt offen…

Lufthansa
Zum Thema Social Network gibt es bei der Lufthansa in Deutschland noch keine Aktivitäten. „Social Media wird von Lufthansa Deutschland derzeit beobachtet und geprüft, aber auch hinsichtlich der Miles & More ‚Community‘ gibt es aufgrund der zu unterschiedlichen Flug- und Reisevoraussetzungen der Passagiere noch keine konkreten Pläne“, sagt Boris Ogursky von der Presseabteilung. „Wenn wir etwas starten, muss es dem Kunden, dem Programm an sich und dem Unternehmen Lufthansa einen effektiven Mehrwert bringen. Wir werden nicht Kunst um der Kunst willen etwas machen“, so Ogursky.

Wartet man hier noch ab und lernt aus der amerikanischen GenFlyLounge, die als Social Network für „like-minded travelers“ (Zielgruppe Studente) aufgesetzt wurde und mit Reise-Erfahrungsberichten, Tipps und Angeboten lockt? Auch wenn das Brand Lufthansa nirgends erwähnt wird, gibt sich die CI dort doch klar zu erkennen. Es erscheint mehr als Sponsored Social Network, denn als Corporate Social Network – und ist auch schon am twittern. In Facebook gibt es inzwischen auch schon mehrere große Lufthansa Gruppen (manche haben fast 2000 Mitglieder), die allerdings entweder privat oder als geschlossene (!) Kommunikationsplattform aufgesetzt wurden – allerdings offensichtlich nicht von Lufthansa selbst initiiert.

Spot On!
Die Ansätze in einer Branche könnten unterschiedlicher nicht sein. Manchmal wird man auch als Airline auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt und wäre vielleicht gut beraten gewesen, den vorsichtigen Approach der Mitbewerber zu gehen. Als Unternehmen auf Social Media zu machen, erfordert klare interne und externe Kommunikationsrichtlinien. Sonst bekommen Kunden und Mitarbeiter irgendwann zuviel Macht und übernehmen das Steuer. Die Kunst ist die Balance zwischen interner Kommunikation und Außenauftritt im Social Network. Hier dürfen Mitarbeiter ihren Unmut ablassen, dort stürzen Betriebsrat und Management ab, wenn der Kummerkasten öffentlich wird. Facebook geschickt genutzt, dient der Kommunikation um das Unternehmen, weniger für Marketing- und Anzeigenkampagnen und so sollte man sich auch als Unternehmen dort auch verhalten.

PS: Mit coolen TV Spots lässt sich übrigens bei YouTube so mancher Anfang einer kleinen Social Media Channel-Präsenz schaffen. KLM hätte da mal tolle TV Spots, die schwer beliebt waren…

Der CMO und seine Zukunft – Webmarketing ist der Schlüssel zum Erfolg

Wie sich die Zukunft für den CMO gestalten wird, wird in diversen Beiträgen auf unterschiedliche Weise dargestellt. Tatsache ist: die Position hat sich gewaltig verändert, erfordert einen ganzen Skillset an neuem Wissen und Denken – das Web bestimmt seine zukünftige Rolle und Daseinberechtigung.

Eine Zusammenfassung beachtlicher Beiträge, die in letzter Zeit erschienen sind…

Artikel – Der CMO als Publisher
Joe Pulizzi, Evangelist für Content Marketing in Amerika, fägt in einem Artikel, der im Oktober in der ADWEEK publiziert wurde, ob der CMO zukünftig in der Rolle des Publishers übernimmt. Seine Begründung liegt in den Wurzeln der alten Publishing Economy, denn der CMO müsse zukünftig dieselben Fähigkeiten wie ein Medienunternehmen aufweisen…
– Aufstellen eines Experten Content Netzwerk von Journalisten und Custom Publishern
– Entwicklung eines redaktionellen und Content Planes
– Motivation von Mitarbeitern, die Teil des Content-getriebenen Prozesses werden müssen und sich als Industrieexperten zu positionieren haben
– Einführung einer netzfähige, druckfähige und persönliche Content Strategie als Teil eines integrierten Marketing Programms
Er sieht die Chance für Unternehmen jetzt, obwohl er zugibt, dass die Märkte erst am Anfang der ‚Publishing und Content Revolution‘ stehen. Für Amerika meint er, dass die Kunden den Unternehmen trauen wollen.

„By publishing your brand message in the form of useful information, your company and brand are in a position to become „the trusted information resource“ and to create lifelong brand loyalists. Those that don’t will be left on the outside looking in, and by that time, a publishing mentality may be too late.“

Wer diesen Trend der Publishing Metalität jetzt verschlafe, habe sich irgendwann selbst die Tür zu seinem eigenen Business zugeschlagen.

Studie – Der globale CMO
Die Economist Intelligence Unit hat eine von Google gesponserte Studie herausgegeben, die die Zukunft des CMO’s ebenfalls in ein neues Licht rückt. Hierzu wurden weltweit 230 Senior Marketing Executives und über 20 CMOs globaler Unternehmen interviewt.

Die Executive Summary fasst inhaltlich folgende Statements zusammen:

Globale gegenüber lokale Balance: Das Internet hat als Massenmedium lokale wie Special-Interest Gruppen geschaffen, die gleichermassen lokal wie global bedient werden müssen.

„Centralising global marketing functions such as advertising development and production can create economies of scale and save money, but must be guided by the needs of the local market and customer insights. At the same time, budgets must be freed up so that regional directors can make appropriate decisions based on market demands.“

Der vernetzte Kunde: Die interaktiven digitalen Medien bombardieren Kunden mit Informationen und haben durch ihre globalen Datenaustausch den Mitbewerb verschärft. Die Herausforderung für den CMO ist es, Kunden den Durchblick zu vermitteln.

„This enables CMOs not only to engage in dialogue with customers, but to create long-lasting relationships, enveloping consumers in the corporate brand. Of course, this requires consistent messaging to all corporate audiences—investors, employees and government regulators, as well as customers who increasingly have access to the same information.“

Schneller Wechsel der Marketing Tools und Ressourcen: Markenbildung ist die Pflicht, heute zählt digitale Kommunikation mittels interaktiven Medien als Kür – auch wenn diese kritisch beäugt wird.

„… establishing partnerships with complementary firms is essential to ensure that companies are meeting customer needs and filling gaps in skill sets necessary to expand the customer base.“

Fokussierung auf ROI des Marketingbudgets: Die Relevanz des Marketings wird durch Messung der Effizienz sämtlicher Aktivitäten zunehmen – hier hat das Internet eine zentrale Stellung.

„Hence marketers continue to focus more of their budgets on digital marketing,
where effectiveness can be measured more precisely in click-throughs, information downloads and other forms of immediate viewer response.“

Blog – The CMO Challenge: Exiting the Comfort Zone
Die Zukunft liegt aber auch in der ungewissen Welt zahlreicher neuer Marketinginstrumente, wie Michael Dunn auf seinem Blog Meemoo2Marketingboss schreibt, bezugnehmend auf die ruhige Vergangenheit für Marketingverantwortliche. Ihre Herausforderung liegt in…

„…their fear of departing from the comfort zone of what they know – traditional media – to figure out how to best use and measure the new media that is increasingly controlled by the consumer. This arena includes Internet-based marketing, viral marketing and social marketing, among others.“

Spot On!
Es wird deutlich, dass für CMOs die Zukunft klar durch das Web bestimmt wird: Messbarkeit und MROI bestimmen Marketingaktivitäten. Das Webmarketing wird zum zentralen Schlüssel für den Erfolg des CMO.

Sonder-Newsletter der Media-Magazine: Wertig oder Wertlos?

Der Sonder-Newsletter ist in der Medien- und Marketing Journalie ein gern genutztes Online-Format, mehr oder weniger ‚dringend nutzwertige Neuigkeiten‘ zur Arbeitszeit in die Mailboxen der Businessleute zu schicken.

Das macht aber nur Sinn, wenn auch wirklich Werthaltiges drin steht. Ein Auszug aus meiner Mailbox von heute in der Zeit zwischen 15:01 und 15:19 und meine Frage: Muss man dafür einen Sonder-Newsletter verschicken oder wäre es nicht besser nochmal zu recherchieren und mehr als nur News zu bringen?

15:01 Uhr: WUV – Christiane zu Salm wirft bei Burda hin
15:08 Uhr: Meedia – Christiane zu Salm: Aus bei Burda
15:19 Uhr: kressblitz – Christiane zu Salm verlässt Burda

Spot on!
Meine Meinung hierzu dürfte klar sein. Ein solcher Sonder-Newsletter hat nur einen Wert, wenn man wissen will, wer der Schnellste im Medien- und Marketing Journalismus ist… – aber es ist in keinster Weise werthaltig für den User.

PS: Was nicht heißt, verehrte Frau zu Salm, dass Sie nicht wertvoll für die Medien- und Marketingbranche sind.

CEO-Report: Wenn CEO's in die Zukunft schauen…

…dann sehen die Medien-Chefs eine Welt der On-Demand-Medien und voller mobiler Inhalte, die zukünftig die Welt beherrschen werden.

Zu diesem Ergebnis kommt der CEO-Report von Ernest & Young, bei der 27 namhafte CEOs* zur digitalen Zukunft der Medien ihre Meinung geäußert haben. Weitere Erkenntnisse hielten sich in Grenzen. So schreibt DLD zusammenfassend:

„The quintessence of the survey is: The future is mobile and digital. Companies offering Internet media and new content are therefore best prepared for the future.“

… und über die User …

„Consumer want to trigger content anytime anywhere“

… sowie die Erfahrungen der Medienhäuser …

„Nobody really knows where we are heading, so everybody is testing and trying out“.

Ob man eine solche ‚Zukunftsstudie‘ mit dem verlängerten Titel ‚Der Konsument ist der Boss‘ verkaufen muss, ist auf jeden Fall fraglich. Früher sagte man wohl: Der Kunde ist König. War irgendwie kürzer und prägnanter…

Schade eigentlich, dass Studien manchmal nicht mehr Erkenntnisse bieten. Vielleicht hätte man mal die Ebene unter den CEO’s befragen müssen. Ob die dieselbe Meinung parat gehabt und ein wenig mehr Einblicke zugelassen hätten? Ach, ich vergaß – das zieht PR-technisch nicht so gut…

Ja, die gute alte PR-Maschinierie und Suchmaschinen-Optimierung (SEO) stehen manchmal wahren Erkenntnissen der Neuzeit im Weg… und läßt Online schlechter werden, wie Stefan Niggemeier hervorragend vor Augen führt. Vielleicht sollte man den befragten CEO’s mal diesen Post schicken – zur Qualitätssicherung…!

*Befragt wurden u.a. die deutschen Hartmut Ostrowski (Bertelsmann) und Stefan von Holtzbrinck sowie international Steve Ballmer (Microsoft), Howard Stringer (Sony), Edgar Bronfman (Warner Music), Janet Robinson (The New York Times Company), Jeffrey Katzenberg (DreamWorks).

Bannerwerbung wirkt!

Kennen Sie die Zeitungsanzeigen mit dem Claim ‚Print wirkt‘? Die Kampagne wurde einst vom Verband der Zeitungsverleger VDZ ins Leben gerufen. Das Ziel der Kampagne ist, den Wiedererkennungswert von Marken ohne Angabe von Claims, Fotos, Logos, Produkten, etc. zu belegen. Ein cleverer Schachzug der Print-Verleger im Mitbewerb um Mediagelder, die zunehmendst in die Onlinewelt abwandern.

Diese Woche allerdings musste man sich fragen, ob die Onlinewelt nicht langsam einen Gegenschlag gegen die Kampagne initiieren muss unter dem Motto: Bannerwerbung wirkt. Warum…? Gigacom publiziert einen Artikel mit der Frage: What if you ran an ad, and nobody saw it? Der Artikel beschäftigt sich mit dem Thema Banner Advertising gegenüber Suchmaschinen-Advertising und beruht auf einer Studie, die die Nielsen/Norman Group unter 3.000 Usern durchgeführt hat. Dabei wurde bei den Personen die Nutzungsgewohnheiten und die Augenbewegungen beobachtet. Ergebnis: Niemand schaut auf ‚Picture Advertising‘.

Kann man eine solche Aussage ernst nehmen? Zerstört er nicht alle Illusionen des Media-Marketings der Onlinewelt? Wer hätte gedacht, dass ein solcher Artikel überhaupt irgendwo online in einem Medium erscheint? Und: wie kann dieser Artikel erscheinen, wenn nebendran zahlreiche Onlinebanner laufen? Schauen Sie mal…


Bester Kommentar eines Lesers hierzu: „Eure Sponsoren auf der rechten Seite müssen diesen Post lieben.“

Machen wir es kurz: Nein, wir brauchen keine Kampagne: Bannerwerbung wirkt!

Die zahlreichen Kommentare auf den Artikel sprechen nahezu ausschließlich eine eindeutige Sprache. Hier die interessantesten und lehrreichsten Auszüge in übersetzter Form…

„Wenn das wahr wäre, hätten Banner Ads CTRs von 0, was sie nicht haben. Auch wenn es wahr ist, dass oft weniger als 1% der Menschen auf Banner klicken, klicken Menschen auf jeden Fall.“

„Es ist die “RELEVANZ” der Anzeige, die entscheidet, ob der Nutzer darauf achtet oder nicht, Banner oder Text ist egal. Etwas sollte vorweg dem Hirn anzeigen, dass es ‚relevante Anzeigen hier erwarten kann’ … das ist es … das Hirn wird (dann) jede Anzeige ansehen.“

„Die meisten Menschen unterschätzen die Möglichkeit des Hirns zu lernen und die Fähigkeit zu evaluieren. Wenn es Text zur Aufnahme erwartet, wird es nach Text schauen. Für die ersten Anfänge, wenn man blinkendes, flashendes Etwas ihm vorsetzt, wird es evaluieren, worum es dabei geht. Nachdem es gelernt hat, dass es Mist ist und nichts mit dem Erwarteten zu tun hat, wird es es ignorieren. Das Gleiche kann über Text im Fernsehen gesagt werden, wenn wir einen kleinen Film (Anzeige) erwarten und man Text den Menschen vorsetzt, werden sie es ausmachen.“

„DAS IST ABSOLUT FALSCH! Ich kenne viele Werbekunden und Affiliates, die Jahre lang Tonnen von Profit gemacht haben mit Bannerwerbung. Ich spreche auch nicht über wenig. Ich spreche von Insertions-Dollars in Millionen von Dollars. (…) Diese Jungs haben Pennies bezahlt pro Klick und den ganzen Weg zur Bank lang nur gelacht.“

Spot On!
Bannerwerbung wirkt. Der Artikel hingegen ist erschreckend unwissenschaftlich und unwirtschaftlich zugleich. Die Kommentare hingegen erklären dem User wunderbar, wie Werbung funktioniert.

Noch eine Anmerkungen: Wenn Bannerwerbung nicht funktioniert, liegt es entweder an der fehlenden Call-To-Action oder am den User nicht ansprechendem Kreativformat. Hätte man diesen Aspekt mit berücksichtigt, hätte die Studie gewirkt.

Die Motivation für die Woche

Für Unternehmer, denen die Motivation fehlt, am Montag morgen ihr Wesen in die richtige Richtung zu biegen. Für Businessleute, die sich mit dem Web beschäftigen und den passenden Kick suchen, ihre Persönlichkeit in der Welt von Social Media zu positionieren.

Gary Vaynerchuck, einer der berühmtesten Weinhändler aus Amerika ist die perfekte Motivationsmaschine für die nächsten Tage, Wochen … Monate. Nur ein paar Minuten, in denen sie lernen, wie man sich richtig in unserer Web 2.0 Welt in Szene setzt…: Building Personal Brand in a Social Landscape. Die Pille für Manager.

Genial… – eigentlich sollte man den Mann für die nächste Saleskonferenz engagieren!