• Kontaktieren Sie uns
thestrategyweb
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • The Strategy Web
  • Portfolio
  • Tools – Tactics – Trends
  • Projekte
  • Team
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • English
  • Deutsch
  • Suche
  • Menü Menü

    Blog

    Das Alter ist für die ‚werberelevante‘ Zielgruppe unerheblich

    15. Juli 2008/in Allgemein, Blog Deutsch/von The Strategy Web

    Eine Studie des Marktforschers Dieter K. Müller belegt jetzt, dass die alt hergebrachte ‚werberelevante‘ Zielgruppe der 14-49-jährigen als überholt gilt.

    Der Forschungsdirektor der ARD Werbung Sales&Services spricht damit etwas aus, womit schon lange zahlreiche Kenner der Branche gerechnet haben. Dennoch hieße das nicht, dass man jetzt die 50 plus Gesellschaft in den Fokus nehmen soll, bloß weil die die stärksten und kaufkräftigsten Konsumenten abbilden.

    Das zunehmende Alter der Menschheit siegt über die alte Definition der Werbewirtschaft. In meinen Augen sollte sich die avisierte Zielgruppe am Leserinteresse, Leserverhalten, dem Berufsstand oder an finanziellen Investment Vorlieben festmachen.

    Ist es prinzipiell nicht so: Man kann 50-70 Jahre alt sein und immernoch Spass am Shoppen haben. Zumindest bekommt man den Eindruck, wenn man offenen Auges durch die Stadt geht. Das war übrigens 1990 schon so…

    Die Studie ist kostenlos hier abrufbar.

    https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png 0 0 The Strategy Web https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png The Strategy Web2008-07-15 17:58:002018-02-28 10:57:33Das Alter ist für die ‚werberelevante‘ Zielgruppe unerheblich

    T-Home wird zu T-Everywhere

    15. Juli 2008/in Allgemein, Blog Deutsch/von The Strategy Web

    Der Werbespot, der die Gemüter in Deutschland derzeit im Web bewegt, ist der neue Telekom Image-Film: Paul Potts Erfolg bei dem britischen Casting Wettbewerb ‚Britains Got Talent‘ soll die Telekom zu neuem Ruhm führen.

    Vom Handyverkäufer schafft Pott mit der Casting Show den Weg zum Millionär. Ein Song, ein Sieg – Turandot’s „Nessun dorma“ macht ihn berühmt. Bringt er jetzt auch die Telekom auf die Erfolgsspur? Ein Spot, ein Sieg…?

    Die Strategie der Idee ist klar: Telekom verbindet – Festnetz, Online, Mobil und im Fernsehen. Wer bei der Telekom ist, verpasst nichts. Alle hätten Paul Pott live sehen können, scheint der Claim zu sein – mit einem Telekom Zugang, egal wo sie sich gerade befinden. T-Home wird zu T-Everywhere.

    Man frägt sich, ist das eine geniale Idee oder der Wunsch der Telekom nach demselben unfassbaren Erfolg. 28 Mio. Mal wurde der Clip bei YouTube bereits angeklickt. Das ist auf jeden Fall ein Erfolg! Und das Feedback muss für die Telekom immens sein.

    Interessant wäre zu wissen, wie die Telekom mit den ‚unzähligen bewegenden bis herzzerreisenden Mails‘ (laut welt.de) umgeht. Kann die Tränendrüse über die Spitzelaffäre, den Fahrrad Doping Skandal und den jahrelang schmerzlich vermissten Service der Telekom hinwegtäuschen? Kann ein Imagefilm die Reputation eines Unternehmens wieder auf Schmusekurs mit dem Kunden bringen? Was macht die Telekom mit den Mails? Eine Antwortmail a la: Wir danken Ihnen für Ihre Anteilnahme! Damit Sie zukünftig nichts verpassen… Hier unser Angebot!

    Man weiß es nicht. Wäre einen Versuch wert, es herauszufinden…

    Spot on!
    Einen 90 Sekunden Slot zu produzieren und vor allem dafür im TV Mediaspace einzukaufen, ist sehr kostspielig. Da muss die Strategie schon aufgehen, sonst hat nur einer daran verdient: Paul Pott.

    Für die wenigen, die den Spot noch nicht gesehen haben…

    https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png 0 0 The Strategy Web https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png The Strategy Web2008-07-15 07:46:002018-02-28 10:57:34T-Home wird zu T-Everywhere

    Warum Web 2.0 Technologien wichtig sind für das Business…

    14. Juli 2008/in Allgemein, Blog Deutsch/von The Strategy Web

    Jeder redet von der Wichtigkeit von Web 2.0 Technologien für das Business. Meist sind die Ausführungen von einer einseitigen Perspektive geprägt. Dennoch bekam ich einen nützlichen Post zu einem Video, der in 7,5 Minuten einige interessant Aspekte kurz und prägnant zusammenfasst.

    Im Video erklärt Bjoern Brauel, CTO & VP webMethods business der Software AG, die Zusammenhänge von RIA (Rich Internet Applications) und SOA (Service Orientated Architecture), sicherheitsrelevante Themen diesbezüglich, aber auch Zukunftsvisionen, wie Menschen ihre eigene Arbeit im Unternehmen in ein paar Jahren schneller aufnehmen und bewerkstelligen können.

    Kurzweilig und zur Konzentration auffordernd…

    https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png 0 0 The Strategy Web https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png The Strategy Web2008-07-14 20:29:002018-02-28 10:57:34Warum Web 2.0 Technologien wichtig sind für das Business…

    eBay: Schlechte Bewertungen für das neue Bewertungssystem

    11. Juli 2008/in Blog Deutsch, Internetuser, Prosumer/von The Strategy Web

    eBay war eines der ersten Unternehmen, das ein inzwischen beliebtes Web 2.0 Feature einsetzte: das Bewertungssystem von Käufern und Verkäufern.

    Nach der Änderung von seinem Bewertungssystem hat das Unternehmen jetzt zunehmend mit schlechten Bewertungen für das Bewertungssystem zu kämpfen. Das neue Meinung der User ist nun 3 Monate online und Spiegel Online hat dies mal gehörig unter die Lupe genommen.

    https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png 0 0 The Strategy Web https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png The Strategy Web2008-07-11 16:47:002018-02-28 10:57:34eBay: Schlechte Bewertungen für das neue Bewertungssystem

    Offlinewelt 1.0 – alles der Umwelt zu Liebe

    4. Juli 2008/in Blog Deutsch, Offlinewelt 1.0/von The Strategy Web

    Wie viele Deutsche gestehe ich offen und ehrlich: Ich liebe Autos. Wenn es aber um die Umwelt geht, plagt mich das schlechtes Gewissen wie so viele Lohas heutzutage. Für manche wird es dennoch zum Motor für neue Businessideen. Natürlich profitieren wir gehörig davon und danken es den cleveren Businessmenschen, die uns so das schlechte Gewissen nehmen. Schließlich geht die Umwelt uns alle an und wir sollten alle aktiv ‚grün‘ werden.

    Früher kaufte man sich zum Beispiel Zeitschriften, wie „Autobild“ oder ,auto, motor, sport‘ in denen die neuen 4-Liter Ozonschichtkiller die Aufmerksamkeit erregten. Heute hingegen informiert man sich über die grüne Alternativen… – nicht nur online – sondern auch offline.

    Ein Trend, der zwar aufgrund der starken Papierproduktion nicht wirklich dem Lohas entspricht, aber die Zielgruppe der mobilen Lohas voll in Fahrt bringt. Davon abgesehen: Online sein, verbraucht auf Energie. Hm, was ist jetzt besser…?

    Schon immer hat mich interessiert, welches denn eigentlich die spritsparenden und umweltfreundlichen Autos sind. Seit heute weiß ich es, dank „ecomobil“. So heißt der neuste alternative Auto-Magazin Clou am Kiosk, der 180 ecomobile Exemplare auf 200 Seiten präsentiert und Wissenswertes von Hybrid über Erdgas bis zu neuen Modellen und Biorabatten bei Versicherungen verspricht. Somit kennt man jetzt, alles was ökologisch rollt und für die Lohas Gesellschaft hipp ist. Wer also so denkt, wie ich…: Los zum Kiosk! Aber bitte: Radeln Sie hin!

    Auch der Verband der deutschen Automobilindustrie (VDA) gibt diese Woche mit einer Umwelt-Offensive Gas. Der VDA wirbt mit „Unsere Autos“ für den Klimaschutz. Unter dem Motto „Umwelt Autosommer“ präsentieren die Hersteller Audi, BMW, Daimler, Ford, Opel und VW serienmäßig mit Klimaschutz ausgestattete Flitzer, die deutlich unter dem CO2 Abgas-Durchschnitt liegen. Zu gewinnen gibt es natürlich auch was: Autos, Sprit und Testfahrten! Kleiner Tipp an die Konzerne: Vielleicht hätte man da eher auf Spielzeugvarianten der 18 präsentierten Modelle als Gewinne zurückgreifen sollen – der Umwelt zu Liebe.

    Und als ich heute zum Kiosk will, treffe ich den Bäcker um die Ecke. Er sagt, er würde mir die Brötchen auch am Wochenende liefern. Sein neuer Service nennt sich Ihr Frühstücksbote. Gut, denke ich, denn schon oft hab ich mich gefragt, warum so ein Service nicht schon längst angeboten wird. Schont doch die Umwelt, wenn nicht jeder selbst zum Bäcker saust für ein paar Bissen, die wir der Natur wegnehmen.

    Ja, die liebe Umwelt sorgt für viele neue Ideen. Manche nimmt man an, manche nicht… Den Bäcker mag ich echt gern, aber ich radle dann doch lieber mit dem Sohnemann dort hin. Er freut sich Zeit mit Papa zu haben, wir beide sind ecomobil und lieben es danach in Auto Zeitschriften zu blättern.

    Ach, freu ich mich aufs Wochenende, die Natur, die Wiesen, die Berge…

    https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png 0 0 The Strategy Web https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png The Strategy Web2008-07-04 16:40:002018-02-28 10:57:55Offlinewelt 1.0 – alles der Umwelt zu Liebe

    Empfehlungsmarketing als Sales Strategie einzusetzen, empfiehlt sich…

    3. Juli 2008/in Allgemein, Blog Deutsch/von The Strategy Web

    Als ich das erste Mal einen Vortrag über Data Mining halten musste, wurde mir die Macht der Empfehlung bewußt. Das ist nun über sieben Jahre her. Inzwischen hat sich der Markt salestechnisch im Webbusiness zwar stark weiterentwickelt, aber das Empfehlungsmarketing istin den Unternehmen immer noch nicht Standard.

    Amazon war damals eines der ersten Online-Kaufhäuser (damals noch mehr Online Buchhändler), bei dem mir visuell mit zahlreichen anderen Bücherbildchen und einem einzigen Satz deutlich gemacht wurde, dass andere Kunden mit dem gerade gekauften Buch gleich noch ein anderes mitbestellt hätten.

    Oder wird/wurde es einem -vielleicht aufgrund von diversen Data Mining Verknüpfungen- technisch beim Einkauf einfach nur suggeriert? Egal… Auf jeden Fall war man der Versuchung schnell erlegen, dem Gleichgesinnten hinterherzulaufen. Inzwischen ist die Lösung keine Neuigkeit in Online Salesprozessen mehr sondern ein integrativer Bestandteil zahlreicher Shopping Applikationen.

    „Kunden, die sich für diesen Artikel entschieden haben, haben auch noch diese Produkte gekauft…“ Dies ist der Satz, der inzwischen die Sales 2.0 Prozesse neudefiniert und zusätzliche Umsätze schafft. Eine Empfehlung bewirkt eben mehr als Werbung und vor allem schafft es Vertrauen – zum Shop und den bezogenen Produkten. Auch wenn die Angabe fehlt, wer dies gekauft hat oder ob es eine Studie gibt, die den Wahrheitsgehalt der Angabe von einem unabhängigen Institut jemals überprüft hat. Man glaubt es einfach… So einfach ist Marketing manchmal.

    Trotzdem gibt es immernoch zahlreiche Unternehmen, die das verkaufsfördernde Salesinstrument des neuzeitlichen Empfehlungsmarketing nicht einsetzen. Zum einen fällt das sofort auf, wenn man viel im Web surft und einkauft. Zum anderen schreibt der Verkaufstrainers Dirk Kreuter* in WUV jetzt auch davon. Seiner Aussage nach nutzen immernoch 90% der europäischen Unternehmen dieses effektive Marketinginstrument nicht. Dennoch setzen viele auf die herkömmlichen Referenzlisten (Firmen und Logos) oder Testimonials auf ihren Seiten.

    Im B2B Geschäft ist der strategische Einsatz solcher Tools eine probate Taktik: Die im Business in der Regel langen Entscheidungsprozesse können verkürzt und Investitionen mit einer größeren Sicherheit auf gefestigte Füsse gestellt werden. Zudem können die komplexe Investitionen leichter und überzeugender dargestellt werden.

    Am Ende eines solchen Prozesses können alle zufrieden sein: Der Kunde fühlt sich abgesichert, denn schließlich hat es der bekannte Mitbewerber oder geschätzter Geschäftskollege auch erworben. Und der Verkäufer, denn er hat einen beruhigten, zufriedenen Kunden. und noch einer gewinnt: Der vermittelnde Partner, denn er bekommt von beiden Anerkennung.

    Spot On!
    Wenn man die Macht der Referenz also erkannt hat, warum dann nicht gleich den Sales 2.0 Ansatz auf bessere Verkaufschancen mit einer Produktreferenz eines gleichgesinnten Käufers nutzen? Eine Strategie, die sich durchaus empfiehlt. Jeder gute Shopping Webberater findet auch für ihr Business eine Lösung – vorausgesetzt es passt zu ihrem Business.

    Aus Sicht der Internetuser stellt sich die Frage: Sind wir wie Schafe, die der Herde beim Einkaufen hinterherlaufen? Oder sind wir als aufgeklärte Käufer alle vollkommen überzeugt von der Wirkung und der Marketingoption für das Business, dass wir es inzwischen einfach auch als User als gegeben hinnehmen und fröhlich zusätzliche Produkte kaufen?

    Vielleicht haben Sie eine Meinung…

    *WUV, Ausgabe Nr. 27, 2008

    https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png 0 0 The Strategy Web https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png The Strategy Web2008-07-03 17:43:002018-02-28 10:57:55Empfehlungsmarketing als Sales Strategie einzusetzen, empfiehlt sich…
    Seite 71 von 80«‹6970717273›»

    Neueste Beiträge

    • Corona-Lockdown: Ideale Zeit für Trainings und Strategie
    • Interview: Videostrategien in B2B Unternehmen
    • Influencer Marketing: Über Disruption und Reichweite – @12min.me XTRA
    • Let the games begin – CeBIT 2018 steht in den Startlöchern
    • Influencer werden zunehmend unglaubwürdiger (Studie)

    Kategorien

    • Allgemein
    • Best Practise
    • Blog Deutsch
    • Blog English
    • Business Networks
    • CEO
    • Chief Web Officer
    • Company
    • Daily Top 3
    • Featured Stories
    • Internetuser
    • Media
    • Mobile Business
    • Offlinewelt 1.0
    • Prosumer
    • Recht
    • Sales
    • SEO
    • Social Media
    • Visionen
    • Web 2.0
    • Web 3.0
    • Web Marketing
    • Web Strategy
    • Webkommunikation

    Facebook

    Twitter

    Der Twitter Feed ist im Moment nicht verfügbar.

    The Strategy Web GmbH

    The Strategy Web GmbH
    St. Ulrich Str. 3c,
    86922 Eresing,
    Tel. 08193-9974127
    Mob.: +49 (0)171-9577828

    Blog

    • Corona-Lockdown: Ideale Zeit für Trainings und Strategie
    • Interview: Videostrategien in B2B Unternehmen
    • Influencer Marketing: Über Disruption und Reichweite – @12min.me XTRA
    • Let the games begin – CeBIT 2018 steht in den Startlöchern
    • Influencer werden zunehmend unglaubwürdiger (Studie)
    • Unsere Podcast Empfehlungen (Deutsch) – Hört mal rein!
    • Instagram Hackz beim Social Media Stammtisch Hannover #someh
    • Digitale Transformation ist Top-Thema in deutschen Unternehmen
    • Bereichsübergreifendes Content Marketing bei Microsoft [Video]
    • CeBIT 2018 im radikalen Wandel – Eine Messe erfindet sich neu
    © Copyright - The Strategy Web
    • Twitter
    • LinkedIn
    • Xing
    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    Nach oben scrollen