Das Internetangebot von AOL soll noch größer werden und ein ‚Netz aus sich ergänzenden Onlineangeboten‘ werden, berichtet die IT-Times. Mit den neuen Angeboten will man die Nutzerzahl erhöhen und hofft auf steigende Werbeeinnahmen.
So sollen eine persönliche Finanzverwaltung und ein Fotoedition das Angebot auffrischen und ergänzen: WalletPop und Pixcetera heißen die Neuerungen. WalletPop liefert den Usern Finanzinformationen, Transaktionen an den Börsen und Tipps zur effizienten Geldanlage. Pixcetera wird zum Foto Verwaltungstool von AOL.
Galt das Unternehmen bisher immer als Internet Provider und Plattformanbieter, so ändert man mit dem Start der kostenlosen Services seine Strategie. Content tritt in den Vordergrund technische Dienste zurück.
https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png00The Strategy Webhttps://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.pngThe Strategy Web2008-07-16 17:42:002018-02-06 14:00:10AOL mit kostenlosen Services – die neue Strategie
Wer den Mitbewerb nicht fürchtet, sorgt sich nicht um Domains, die mit eigenen Produkten in Verbindung gebracht werden können.
Für alle anderen stellt sich die Frage: Wenn ein Unternehmen ein Top Produkt in den Markt einführt, empfiehlt es sich dann die Domains zu besitzen?
Oder ist die Strategie inzwischen veraltet? Ein Quick-Check von thestrategyweb…
Wenn Apple mit viel Aufmerksamkeit ein neues Produkt in den Markt pusht, wie das iPhone, geht man davon aus, dass iphone.com sowie die entsprechenden Länder Domains Apple gehören. Die cleveren deutschen Manager von Freenet haben sich gedacht: Na, dann schauen wir doch mal, ob die Domain schon vergeben ist in Deutschland?
Siehe da! Die URL war frei und Freenet hat sich die Domain schnell gesichert. Nun wirbt darauf Blackberry mit seinem Pearl. Naheliegend ist also nach Pearl.com zu suchen. Man findet erstaunlicherweise nicht Blackberry sondern diese ziemlich leere Seite. Immerhin kein Mitbewerber! Aber nicht einmal die weltweite Webseite für Pearl gehört Blackberry.
Spot On!
Jetzt die offenen Frage: Kann man davon ausgehen, dass Apple und Blackberry keine Angst vor dem Mitbewerb haben? Sind die Länder URLs aufgrund von Google nicht mehr wichtig? Und: Wie wichtig ist die URL eines Produktes generell für das Webbusiness?
Wie geht Ihr Unternehmen damit um?
https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png00The Strategy Webhttps://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.pngThe Strategy Web2008-07-16 07:18:002018-02-28 10:57:33Wie wichtig ist die Domain eines Produktes?
Eine Studie des Marktforschers Dieter K. Müller belegt jetzt, dass die alt hergebrachte ‚werberelevante‘ Zielgruppe der 14-49-jährigen als überholt gilt.
Der Forschungsdirektor der ARD Werbung Sales&Services spricht damit etwas aus, womit schon lange zahlreiche Kenner der Branche gerechnet haben. Dennoch hieße das nicht, dass man jetzt die 50 plus Gesellschaft in den Fokus nehmen soll, bloß weil die die stärksten und kaufkräftigsten Konsumenten abbilden.
Das zunehmende Alter der Menschheit siegt über die alte Definition der Werbewirtschaft. In meinen Augen sollte sich die avisierte Zielgruppe am Leserinteresse, Leserverhalten, dem Berufsstand oder an finanziellen Investment Vorlieben festmachen.
Ist es prinzipiell nicht so: Man kann 50-70 Jahre alt sein und immernoch Spass am Shoppen haben. Zumindest bekommt man den Eindruck, wenn man offenen Auges durch die Stadt geht. Das war übrigens 1990 schon so…
Die Studie ist kostenlos hier abrufbar.
https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png00The Strategy Webhttps://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.pngThe Strategy Web2008-07-15 17:58:002018-02-28 10:57:33Das Alter ist für die ‚werberelevante‘ Zielgruppe unerheblich
Der Werbespot, der die Gemüter in Deutschland derzeit im Web bewegt, ist der neue Telekom Image-Film: Paul Potts Erfolg bei dem britischen Casting Wettbewerb ‚Britains Got Talent‘ soll die Telekom zu neuem Ruhm führen.
Vom Handyverkäufer schafft Pott mit der Casting Show den Weg zum Millionär. Ein Song, ein Sieg – Turandot’s „Nessun dorma“ macht ihn berühmt. Bringt er jetzt auch die Telekom auf die Erfolgsspur? Ein Spot, ein Sieg…?
Die Strategie der Idee ist klar: Telekom verbindet – Festnetz, Online, Mobil und im Fernsehen. Wer bei der Telekom ist, verpasst nichts. Alle hätten Paul Pott live sehen können, scheint der Claim zu sein – mit einem Telekom Zugang, egal wo sie sich gerade befinden. T-Home wird zu T-Everywhere.
Man frägt sich, ist das eine geniale Idee oder der Wunsch der Telekom nach demselben unfassbaren Erfolg. 28 Mio. Mal wurde der Clip bei YouTube bereits angeklickt. Das ist auf jeden Fall ein Erfolg! Und das Feedback muss für die Telekom immens sein.
Interessant wäre zu wissen, wie die Telekom mit den ‚unzähligen bewegenden bis herzzerreisenden Mails‘ (laut welt.de) umgeht. Kann die Tränendrüse über die Spitzelaffäre, den Fahrrad Doping Skandal und den jahrelang schmerzlich vermissten Service der Telekom hinwegtäuschen? Kann ein Imagefilm die Reputation eines Unternehmens wieder auf Schmusekurs mit dem Kunden bringen? Was macht die Telekom mit den Mails? Eine Antwortmail a la: Wir danken Ihnen für Ihre Anteilnahme! Damit Sie zukünftig nichts verpassen… Hier unser Angebot!
Man weiß es nicht. Wäre einen Versuch wert, es herauszufinden…
Spot on!
Einen 90 Sekunden Slot zu produzieren und vor allem dafür im TV Mediaspace einzukaufen, ist sehr kostspielig. Da muss die Strategie schon aufgehen, sonst hat nur einer daran verdient: Paul Pott.
Für die wenigen, die den Spot noch nicht gesehen haben…
https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png00The Strategy Webhttps://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.pngThe Strategy Web2008-07-15 07:46:002018-02-28 10:57:34T-Home wird zu T-Everywhere
Jeder redet von der Wichtigkeit von Web 2.0 Technologien für das Business. Meist sind die Ausführungen von einer einseitigen Perspektive geprägt. Dennoch bekam ich einen nützlichen Post zu einem Video, der in 7,5 Minuten einige interessant Aspekte kurz und prägnant zusammenfasst.
Im Video erklärt Bjoern Brauel, CTO & VP webMethods business der Software AG, die Zusammenhänge von RIA (Rich Internet Applications) und SOA (Service Orientated Architecture), sicherheitsrelevante Themen diesbezüglich, aber auch Zukunftsvisionen, wie Menschen ihre eigene Arbeit im Unternehmen in ein paar Jahren schneller aufnehmen und bewerkstelligen können.
Kurzweilig und zur Konzentration auffordernd…
https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png00The Strategy Webhttps://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.pngThe Strategy Web2008-07-14 20:29:002018-02-28 10:57:34Warum Web 2.0 Technologien wichtig sind für das Business…
eBay war eines der ersten Unternehmen, das ein inzwischen beliebtes Web 2.0 Feature einsetzte: das Bewertungssystem von Käufern und Verkäufern.
Nach der Änderung von seinem Bewertungssystem hat das Unternehmen jetzt zunehmend mit schlechten Bewertungen für das Bewertungssystem zu kämpfen. Das neue Meinung der User ist nun 3 Monate online und Spiegel Online hat dies mal gehörig unter die Lupe genommen.
https://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.png00The Strategy Webhttps://thestrategyweb.com/wp-content/uploads/2017/11/strategywebLogo-300x139.pngThe Strategy Web2008-07-11 16:47:002018-02-28 10:57:34eBay: Schlechte Bewertungen für das neue Bewertungssystem