Einträge von The Strategy Web

Süddeutsche über Twitter

Manche Unternehmen wissen nicht, welche Auswirkungen Micro-Blogging und Social Media auf ihr Unternehmen hat und belassen es dabei. Die Süddeutsche Zeiung philosophiert im Medium über den Micro-Blogging Dienst. Und widmet Twitter dann fast eine ganze zweite Seite einer Freitagsausgabe – Twitter ist im Bewußtsein des Verlages offensichtlich angekommen. Der Beitrag der Süddeutschen erscheint wie eine […]

Wochenrückblick: Webstrategie, Internetstrategie, Onlinestrategie

– Alle Welt frägt sich, wie sich Microsoft im Mittbewerb mit Google schlägt – vor allem nachdem nun die zukünftig Taktik von Google bekannt ist. Google baut die Marktführerschaft bei Suchmaschinen täglich weiter aus, jedoch ist Microsoft finanziell in der Lage, sich durch Zukäufe zu verstärken (ssiehe Yahoo gebot von rund 40 Millarden Dollar). Gleichzeitig […]

Markenaufbau im Wandel – was ist besser offline oder online?

Da hat der VDZ seit Jahren die große Kampagne ‚Print wirkt‘, die die Stärke von Print hinsichtlich der Markenbildung im Kampf gegen Online herausstreichen soll – und dann das… Ein Interview mit dem Wolfgang Dittrich, Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF), der den Velegern mehr oder weniger genau das Gegenteil auf den VDZ Zeitschriftentagen klar […]

Wie man Unternehmen 2.0 in die reale Welt bekommt…

Wie geht man vor, wenn man Unternehmen 2.0-fit machen will? James Robertson hat sieben Vorschläge, die sich Unternehmen mal ansehen sollten. Hier die Übersetzung in Kurzform… 1. Keine Angst vor Experimenten Innovation = Geist des Experiments. Traditionelle Intranet-Versuche haben versagt – man kann nur also gewinnen. 2. Mach den ‚ausfallsicheren‘ Versuch Unternehmensprojekte sind langwierig, die […]

Banken & Social Media – die aktive und passive Content-Theorie

Kürzlich kam eine ‚10-Kontra-Punkte‚-Liste heraus, warum Banken und Social Media keine Freunde werden und ein interessanter Lagebericht über Banken und Web 2.0 von Sebastian Scherbeck. Wie unterschiedlich Kreditinstitute generell mit dem Thema Social Media umgehen, sei an dieser Stelle an zwei aktuellen kurzen Firmenbeispielen illustriert: Credit Suisse & First Direct (gehört zu HSBC). Offensichtlich gibt […]

Business 3.0 ‚fast‘ ohne Emails?

Auf der Web 2.0 Expo gab es einen sehr interessanten Beitrag von Luis Sanchez von IBM, der sich mit einem Thema befasst, über das sich langsam viele Web 2.0 Menschen Gedanken machen: Warum gibt es eigentlich noch Emails? Der Titel des Vortrags spricht Bände ‘Thinking Outside the Inbox’… Email ist ein Thema welches einen seit […]

Webmonitoring: Dank Falschmeldungen ein Thema für das Topmanagement?

Das Mitmach-Web 2.0 erfordert für Unternehmen besser auf die Webkommunikation zu achten – geht es doch nicht mehr darum, was man als Firma kommunikationstechnisch produziert sondern was Kunden, Interessenten und ‚Nörgler‘ über das Unternehmen im Web verbreiten. Und da wird Webmonitoring in mittelständischen und kleinen Unternehmen schnell zum Thema für das Topmanagement. Prof. Dr. Matthias […]

Wochenrückblick: Webstrategie, Onlinestrategie, Internetstrategie

Der aktuelle Wochenrückblick mit den neusten Nachrichten zum Grundthema des Blogs… – Lycos hats erwischt – der Labrador bellt nicht mehr. Einst gehörte die Marke zu den Großen der Netz-Wirtschaft, wurde zum zentralen Element der Webstrategie von Bertelsmann. Jetzt stirbt das Spin-off einen leisen Tod. Protokoll eines sehr teuren Absturzes, schreibt Spiegel Online. – Das […]

Segway – moderne Mobilität im Web 2.0

Nach der Betrachtung der interaktiven Bemühungen von General Motors als Beispiel für die Old Economy, soll nun die Zukunft der Mobilität betrachtet werden. Wenn dabei eine Firma von sich reden macht, dann ist das Segway: Steckdose statt Tankstelle, kleiner Wendekreis gegenüber großer Parkplatznot und hoher Frischluftfaktor kontra Blechdosenluft lassen über zahlreiche Stunden Ladezeit hinwegtrösten. Segway […]

CMOs sind für Digitales Marketing offen, für Social Media weniger

Chief Marketing Officers (CMOs) in Amerika gehen verstärkt in Richtung online, allerdings folgen sie noch nicht Web 2.0 Möglichkeiten. Die entscheidenden Aussagen einer Studie des Marketingdienstleisters Epsilon unter 175 Marketingentscheidern (August 2008): 63% wollen ihr Onlinebudget erhöhen, 55% werden Networking Seiten nicht in ihren Marketingplan integrieren und gleichzeitig wollen 59% die traditionellen Marketingaufwendungen herunterfahren. Nachdem […]